10-Milliarden-Dollar-Investition: Apple-Lieferant Foxconn plant Display-Fabrik in den USA

Apples wichtigster Fertigungspartner Foxconn will 10 Milliarden Dollar in den USA investieren. Der größte Teil des Geldes soll in den Bau einer Displayfabrik fließen, wie Bloomberg berichtet. Noch im Juli soll demnach entschieden werden, in welchem US-Bundesstaat das 7-Milliarden-Dollar-Projekt umgesetzt wird.

Zur Auswahl stehen dem Bericht zufolge Ohio, Pennsylvania, Michigan, Illinois, Wisconsin, Indiana und Texas. „Unsere Investition in den USA wird sich auf diese Staaten konzentrieren, weil sie das Zentrum des Fertigungssektors in diesem Land sind“, sagte Foxconn-Gründer Terry Gou anlässlich der Eröffnung der Hauptversammlung seines Unternehmens. „Wir bringen die vollständige industrielle Lieferkette zurück in diese traditionelle Fertigungsregion der USA. Das beinhaltet möglicherweise die Herstellung von Displays, Halbleitern und Cloud-Technologien.“

Gou nannte jedoch keinen Zeitrahmen für die Investition der 10 Milliarden Dollar. Er stellte zudem die Schaffung von mehreren zehntausend Jobs in Aussicht. Auch eine gemeinsame Investition mit Sharp sei möglich. Die Details dazu müssten allerdings noch ausgearbeitet werden.

AppleInsider weist in dem Zusammenhang auf einen Besuch von US-Präsident Donald Trump in Milwaukee, der größten Stadt im Bundesstaat Wisconsin hin. Dort sagte er in der vergangenen Woche, seine Regierung verhandele mit einem „wichtigen und wunderbaren Hersteller von Telefonen und Computern und Fernsehern“, der dem Gouverneur wahrscheinlich eine „sehr freudige Überraschung“ bereiten werde. Laut Bloomberg steht Foxconn allerdings nicht nur in Kontakt mit der US-Regierung, sondern auch mit den genannten Bundesstaaten.

Darüber hinaus bekräftigte Gou sein Interesse an einer Übernahme der Chipsparte von Toshiba. Obwohl sich Toshiba wohl für einen anderen Bieter entschieden habe, sei Foxconn noch nicht aus dem Rennen. „Der Toshiba-Deal ist noch nicht vorbei. Das ist eine ähnliche Geschichte wie bei Sharp. Ich glaube, wir haben immer noch eine große Chance“, ergänzte Gou.

Bevorzugter Bieter für Toshibas Chipsparte ist derzeit eine Gruppe, die von der japanischen Regierung und dem Investor Bain Capital angeführt wird. Sie will 17,9 Milliarden Dollar zahlen. Das von Foxconn geführte Konsortium, dem Apple und Dell angehören, bietet 27 Milliarden Dollar.

Loading ...

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Internet-basierter Arbeitsplatz mit Sicherheit aus der Cloud

Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler unterstützt Primetals Technologies beim Netzwerk-Redesign.

1 Minute ago

Die Navigation im Labyrinth der Malware-Scanner: Wie Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen

In der sich rapide entwickelnden Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit verlassen sich Unternehmen weltweit zunehmend…

3 Stunden ago

Aufbrechen von Daten-Silos durch Data Mesh: Ein Beispiel aus der produzierenden Industrie

In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind Daten für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Um wettbewerbsfähig zu…

4 Stunden ago

ChatGPT: Die 128 besten Plugins auf einen Blick

Die Liste bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Plugins, ihre Funktionen und Anwendungsbereiche.

19 Stunden ago

Digitale Service für Kliniken und Reha-Zentren aus der Cloud

VAMED Deutschland nutzt Open Telekom Cloud (OTC), um Krankenhäusern und Reha-Zentren zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.

1 Tag ago

Versicherungs-App mit virtueller Live-Beratung

„ERGO VR Experience“ ermöglicht immersives Erleben von Versicherungsprodukten.

1 Tag ago