Categories: MobileSmartphone

Stiftung Warentest: Galaxy S8 zeigt Schwächen im Falltest

Die Stiftung Warentest hat Samsungs neue Smartphones Galaxy S8 und Galaxy S8+ getestet. Im Rahmen des Testverfahrens haben die Tester das Gerät auch einem Falltest unterzogen. Wie schon das Galaxy S7 Edge im letzten Jahr zeigen die beiden mit einem gebogenen Bildschirmglas ausgestatteten Galaxy-S8-Smartphones in dieser Testkategorie Schwächen. Die Stiftung Warentest spricht sogar von einer „Blamage“.

In einer Fall­trommel mit 80 Zenti­metern Fall­höhe müssen Smartphones bei der Stiftung Warentest üblicherweise 100 Stürze weitestgehend unbeschadet überstehen, damit sie in diesem Prüfpunkt nicht abgewertet werden. Abgesehen von kleinen Kratzern oder leichten Dellen meisterten in den vergangenen Jahren die meisten getesteten Smartphones den Falltest ohne nennenswerte Schäden. Die beiden S8-Modelle zeigten bereits nach 50 Stürzen Risse und Sprünge auf den Displays, an den Ecken war das Glas sogar zersplittert.

Das im Vergleich zu anderen Smartphones schlechte Abschneiden im Falltest führt dazu, dass die beiden Samsung-Smartphones nicht auf den vorderen Plätzen landen. Denn in puncto Technik und Handhabung sind die Galaxy-S8-Modelle laut den Warentestern Spitzenklasse. Letztes Jahr hatte den Test noch das Galaxy S7, das über kein gebogenes Displayglas verfügt, gewonnen. Das S7 Edge landete im Mittelfeld. Samsung verweist auf auf interne Testverfahren: „Alle Samsung Smartphones werden gründlichen Tests unterzogen, um unsere hohen Qualitätsstandards zu erfüllen. Bestandteil dabei ist ein Falltest, bei dem unsere Smartphones auf ihre Stabilität geprüft werden.“

Smartphones reagieren allgemein auf Stürze sehr sensibel. Nach nur einem Sturz war die Rückseite dieses iPhones zersprungen (Bild: ZDNet.de).

Ob nun der das Prüfverfahren der Stiftung Warentest praxistauglich ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Schließlich können Smartphones schon bereits nach einem Sturz starke Schäden aufweisen. Der Test zeigt jedoch, dass offenbar Geräte mit einer gebogenen Glasfront empfindlicher auf Stürze reagieren als Modelle mit traditioneller Glasfront. Das zeigt das schwache Abschneiden des Galaxy S7 Edge im letzten Jahr, während das Galaxy S7 mit traditionellem Frontglas den Testsieg einfährt. Nutzern der Galaxy-S8-Modelle rät die Stiftung Warentest daher, die Geräte nur mit Cover zu nutzen.


HIGHLIGHT

Galaxy S9+: Samsung DeX im Praxistest

Das DeX Pad gibt es inzwischen bereits ab etwa 60 Euro. Damit lässt sich ein kompatibles Galaxy-Smartphone als Basis für einen Desktop-Arbeitsplatz nutzen.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

ARM stellt neue Mobilplattform vor

Die Total Compute Solution 23 nutzt die neue ARMv9.2-Architektur. Ein Referenzdesign von ARM nutzt sechs…

26 Minuten ago

Das bekannteste Format der Welt

Drei Buchstaben haben die Welt verändert. Kaum ein Datei-Format hat den digitalen Alltag von Milliarden…

1 Tag ago

Hybrid Cloud Manufacturing by abat: Freiraum schaffen für den Weg in die Zukunft

abat im saarländischen St. Ingbert ist Teil der mehr als 800 Mitarbeiter zählenden abat Gruppe…

4 Tagen ago

Neue Tool-Suite für SpatialLabs-Entwickler

Acer SteamVR Bridge hilft Entwicklern von VR-Anwendungen, das Potenzial von Stereo-3D zu erschließen.

4 Tagen ago

Windows 11: Microsoft verbessert Datensicherung und -wiederherstellung

Eine neue Backup-App sichert Ordner, Apps, Einstellungen und Anmeldedaten. Die Rücksicherung erfolgt beim Umzug auf…

4 Tagen ago

Play Store: Hacker wandeln Android-App nachträglich in Malware um

Es trifft die App iRecorder, die eigentlich Bildschirminhalte aufzeichnet. Ein Jahr nach Veröffentlichung im Play…

5 Tagen ago