Categories: Workspace

Test: Google Home schlägt Amazon Echo

Google Home hat in einem Vergleichstest von Stone Temple Amazons Assistenzsystem Echo geschlagen. Ziel des Tests war es jedoch nicht, die Funktionen beider Geräte gegenüberzustellen, sondern festzustellen, welches System die meisten und auch die besseren Antworten auf Nutzerfragen liefert.

Google Home (Bild: Google)

Der Test umfasste insgesamt 5000 unterschiedliche Fragen. „Unser Test konzentriert sich auf die Fähigkeit, direkte Antworten zu spezifischen Fragen zu liefern. Kurz gesagt, wir haben nur die Möglichkeiten jedes Geräts getestet, sachbezogene Antworten zu liefern“, heißt es in einem Blogeintrag von Stone Temple. Als Quellen dienten die jeweiligen Wissensdatenbanken beider Systeme sowie Websites von Drittanbietern.

Zudem unterscheidet der Test zwischen verschiedenen möglichen Reaktionen auf eine Frage. Unter anderem floss in die Bewertung ein, ob ein Gerät verbal antwortete, welche Quelle es benutzte, wie oft es eine Frage nicht verstand oder wie häufig eine falsche Antwort erfolgte.

Google Home versuchte demnach, nahezu 70 Prozent aller Fragen zu beantworten. Amazon Echo erreichte nur einen Anteil von knapp über 20 Prozent. Amazon Echo reagierte zwar seltener, lieferte dafür aber in über 87 Prozent der Fälle eine richtige Antwort. Trotz der höheren Anzahl Versuche war die Fehlerquote von Google Home geringer – dem Test zufolge waren 90 Prozent der Antworten richtig.

Echo: (Bild: Amazon)

Bei den „falschen“ Antworten ergaben sich indes drei verschiedene Kategorien: das Gerät gab nur eine von mehreren möglichen Antworten, das Gerät antwortete mit einem Witz oder die Antwort war tatsächlich inhaltlich falsch. Letzteres passierte Amazon Echo mehr als doppelt so häufig wie Google Home.

Die Tester vermuten, dass Google nicht nur von einer umfangreichen Wissensdatenbank, sondern auch von den Fähigkeiten seiner Suchmaschine profitiert, die Lücken der Wissensdatenbank durch Informationen von Drittanbietern stopfen kann. Von allen korrekten Antworten von Google Home stammten 2122 aus dieser Quelle. Zum Vergleich, Amazon Echo nutzte nur für 556 korrekte Antworten die Angebote Dritter, allen voran die Online-Enzyklopädie Wikipedia.

Der Test von Stone Temple ist allerdings nur sehr eingeschränkt gültig. Wichtige Funktionen beider Produkte wurden nicht berücksichtigt. Dazu gehören der persönliche Assistent und der Smart Home Controller. Zudem lassen sich Google Home und Amazon Echo auch als Home-Entertainment-Device nutzen.

HIGHLIGHT

Mehr Sicherheit im smarten Zuhause

Wie Sie Ihr persönliches Internet der Dinge vor versteckten Gefahren schützen

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…

13 Stunden ago

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…

13 Stunden ago

Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform

PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.

19 Stunden ago

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…

21 Stunden ago

AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…

2 Tagen ago

DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.

2 Tagen ago