Categories: MacWorkspace

Apple schließt 16 Sicherheitslücken in macOS Sierra 10.12

Apple hat ein Sicherheitsupdate für macOS Sierra 10.12 veröffentlicht. Es beseitigt 16 Sicherheitslücken, von denen einige das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen. Davon betroffen sind auch die Vorgängerversionen OS X Yosemite 10.10.5 und OS X El Capitan 10.11.6.

Eine Remotecodeausführung erlauben Schwachstellen in den Komponenten AppleGraphicsControl, ATS, CoreImage, CoreGraphics, ImageIO, libxpc und System Boot. Unter Umständen kann ein Angreifer Schadprogramme sogar mit Kernel- oder Root-Rechten starten.

Der Bug in System Boot sorgte laut seinem Entdecker, dem Google-Mitarbeiter Ian Beer, für eine Kontroverse zwischen Apple und Google. In seinem Fehlerbericht stuft Beer die Anfälligkeit zwar als „neue Fehlerklasse“ ein, trotzdem beharrte er auf die von Googles Project Zero vorgegebene Frist von 90 Tagen für die Entwicklung eines Patches. Erst nachdem Apple „leitende Manager“ einschaltete, wurde die Frist um fünf Wochen verlängert.

Beer zufolge, der parallel zu Apples Fix nun alle Details zu der Schwachstelle veröffentlicht hat, steckt die neue Fehlerklasse in allen Versionen von Apples Desktopbetriebssystem bis einschließlich 10.12. Darüber hinaus stellte Beer gestern einen „schnelleren Exploit, der auch die in macOS 10.12 enthaltenen Vorkehrungen umgeht“, zum Download bereit.

In der fehlerbereinigten Version 10.12.1 finden sich zudem Fixes für Sicherheitslücken, die Apple gestern in iOS 10.1 geschlossen hat . Dazu gehört neben der von Ian Beer entdeckten Anfälligkeit auch ein Bug in der Komponente CFNetwork Proxies, der zu einer Offenlegung persönlicher Daten führen kann. Zudem soll es nun nicht mehr möglich sein, FaceTime-Nutzer abzuhören und mithilfe der Komponenten ntfs und Nvidia Graphics Driver Denial-of-Service-Angriffe gegen macOS auszuführen.

Zusammen mit macOS Sierra 10.12.1 liefert Apple auch Safari 10.0.1 aus. Das neue Release stopft drei schwerwiegende Löcher, von denen zwei das Einschleusen und Ausführen von Schadcode begünstigen. Ein Angreifer muss ein Opfer lediglich auf eine speziell präparierte Website locken. Eine Cross-Origin-Schwachstelle könnte zudem benutzt werden, um persönliche Daten abzufangen.

ANZEIGE

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Konsolidierte und strukturierte Daten für medizinische Versorgung

Telekom und vitagroup stellen Kliniken offene Plattform zur Verfügung, die Gesundheitsdaten unabhängig von einzelnen Herstellern…

15 Stunden ago

Zahl der Webauftritte sinkt wieder

Auch 2023 war kein gutes Jahr für die Hoster von KMU-Webseiten. Erneut schlossen viele Mittelständler…

15 Stunden ago

Pwn2Own: Google verteilt Sicherheitsupdate für Chrome

Es schließt zwei schwerwiegende Lücken, die eine Remotecodeausführung erlauben. Darüber hinaus stopft Google ein kritisches…

2 Tagen ago

IT-Verzicht fürs Klima – wie viele sind dazu bereit?

Der Digitalverband Bitkom hat 1.000 Deutsche danach befragt, auf welche Angebote sie aus Gründen des…

2 Tagen ago

BSI warnt Microsoft-Exchange-Nutzer

Laut Bundesamt sind mindestens 17.000 Instanzen in Deutschland durch eine oder mehrere kritische Schwachstellen verwundbar.

2 Tagen ago

Apple kündigt Entwicklerkonferenz WWDC 2024 für 10. Juni an

Die Veranstaltung startet wie in jedem Jahr mit einer Keynote. Apple verspricht Neuerungen für alle…

2 Tagen ago