ZDNet.de
<a href="http://www.zdnet.de/" title="ZDNet.de" rel="home">ZDNet.de</a>

Alle Seiten der IT

Themen-Special: Erfolg für kleine und mittelständische Unternehmen

    • Home
    • Produktivität steigern
    • Wachstum gewährleisten
    • Kosten reduzieren
    • Zuverlässiger Betrieb
  • HP
  • Intel
ZDNet / Workspace

KMUs und Digitalisierung: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Bild 14 von 14
Der Ausbau der Digitalisierung wird in der Studie auf Basis einer telefonischen Befragung bei 2.078 Unternehmen erfasst, die von ZEW und infas konzipiert
und von infas im Zeitraum von Oktober 2015 bis Februar 2016 durchgeführt wurde. Diese Erhebung stellt eine Ergänzungsbefragung zur ZEW IKT-Umfrage
2015 dar und ist repräsentativ für Unternehmen, die mindestens 5 Mitarbeiter
und einen Umsatz unter 500 Millionen Euro haben, und damit für die Breite
des deutschen Mittelstands. Die statistischen Auswertungen dieser Studie beruhen auf der ZEW IKT-Umfrage 2015 sowie auf der Ergänzungsbefragung 2015/16, die im Auftrag der KfW durchgeführt wurde. Weiterhin wurden 17 qualitative Interviews geführt, um die Situation von innovativen Vorreiterunternehmen im Bereich Industrie 4.0 vertieft zu untersuchen. Von diesen Unternehmen geht ein großes Potential für die digitale
Transformation des Industriestandortes Deutschland aus. Aus vorigen Studien wird deutlich, dass Deutschland als IKT-Standort, d.h. als
Standort für IKT-Unternehmen und internetbasierte Leistungserstellung, unter den Industrieländern im Mittelfeld liegt (BMWi, 2015a). Zu den Stärken der digitalen Wirtschaft in Deutschland zählen die Innovationsfähigkeit und die Vernetzung zwischen IKT-Branche und anderen Branchen. <br><a href=\"https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Studien-und-Materialien/Digitalisierung-im-Mittelstand.pdf\">Quelle: KfW-Studie August 2016</a>
Bild vergrößern

KMUs und Digitalisierung: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

von Kai Schmerer am 23. August 2016 , 19:05 Uhr

Der Ausbau der Digitalisierung wird in der Studie auf Basis einer telefonischen Befragung bei 2.078 Unternehmen erfasst, die von ZEW und infas konzipiert und von infas im Zeitraum von Oktober 2015 bis Februar 2016 durchgeführt wurde. Diese Erhebung stellt eine Ergänzungsbefragung zur ZEW IKT-Umfrage 2015 dar und ist repräsentativ für Unternehmen, die mindestens 5 Mitarbeiter und einen Umsatz unter 500 Millionen Euro haben, und damit für die Breite des deutschen Mittelstands. Die statistischen Auswertungen dieser Studie beruhen auf der ZEW IKT-Umfrage 2015 sowie auf der Ergänzungsbefragung 2015/16, die im Auftrag der KfW durchgeführt wurde. Weiterhin wurden 17 qualitative Interviews geführt, um die Situation von innovativen Vorreiterunternehmen im Bereich Industrie 4.0 vertieft zu untersuchen. Von diesen Unternehmen geht ein großes Potential für die digitale Transformation des Industriestandortes Deutschland aus. Aus vorigen Studien wird deutlich, dass Deutschland als IKT-Standort, d.h. als Standort für IKT-Unternehmen und internetbasierte Leistungserstellung, unter den Industrieländern im Mittelfeld liegt (BMWi, 2015a). Zu den Stärken der digitalen Wirtschaft in Deutschland zählen die Innovationsfähigkeit und die Vernetzung zwischen IKT-Branche und anderen Branchen.
Quelle: KfW-Studie August 2016

Themenseiten: Digitalisierung, HPE / Intel Just Right IT

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen Lesen Sie ZDNet-Artikel in Google Currents ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • zum Thema

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu KMUs und Digitalisierung: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Webinar

Best of Discover: HPE startet Webinar-Reihe im Februar - Aufzeichnungen stehen parat

Mit insgesamt sieben Webinaren informiert Hewlett Packard Enterprise IT-Entscheider zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Digitalisierung.

» Jetzt Webinar-Übersicht ansehen.

Whitepaper
  • HPE Greenlake: Mit verbrauchsbasierter IT das Geschäftspotential voll ausschöpfen
  • Hybrid IT für Dummies
  • IDC: Mittelständische Unternehmen beschleunigen die digitale Transformation mithilfe von Analysen
  • Flexible IT im Mittelstand: Möglichkeit zur Koordination von lokalen und cloudbasierten Ressourcen in einer effektiven hybriden IT-Umgebung
  • Der neue produktive Arbeitsplatz: Strategie für mobile Ressourcen im Mittelstand
... weitere Whitepaper
Top Stories
Hybride IT: Der Königsweg zur Unterstützung des Kerngeschäfts (88328949)

Hybride IT: Der Königsweg zur Unterstützung des Kerngeschäfts

19. März 2018
Best of Discover: HPE startet Webinar-Reihe im Februar – Aufzeichnungen stehen parat (88323345)

Best of Discover: HPE startet Webinar-Reihe im Februar – Aufzeichnungen stehen parat

3. März 2018
Eine knifflige Aufgabe: Workload-Platzierung in hybriden Infrastrukturen (88321695)

Eine knifflige Aufgabe: Workload-Platzierung in hybriden Infrastrukturen

11. Januar 2018
Schwerpunkt: Virtualisierung
  • Virtualisierung: Kosten einsparen und Effizienz steigern
  • Virtualisierung: Optimale Auswahl der Server
  • Tech Talk: Wie die CPU Virtualisierung verbessert
Umfrage

Umfrage

Beschäftigt sich Ihr Unternehmen mit dem Thema Hybrid-IT?

Ergebnisse anzeigen

Loading ... Loading ...
  • » Alle Umfragen
Schwerpunkt Unified Communications & Collaboration
  • So integriert man Unified Communications and Collaboration
  • Netzwerk und Hardware für Unified Communications & Collaboration vorbereiten
  • Produktiver arbeiten mit Unified Communications & Collaboration
 News zum Thema
  • HPE und Suse bauen ARM-Supercomputer
  • HPE Aruba stellt neue KI-basierte Netzwerklösung vor
  • HPEs erste Quartalszahlen ohne Whitman
  • Microsoft System Center bekommt zum ersten Mal Halbjahres-Update
  • OpenVMS leidet seit über 30 Jahren an schwerem Sicherheitsleck
HPE auf Twitter
Intel auf Twitter
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Hacker nehmen Zero-Day-Lücke in Internet Explorer ins Visier

Hacker nehmen Zero-Day-Lücke in Internet Explorer ins Visier

Sie betrifft offenbar alle aktuellen Versionen des Microsoft-Browsers. ...  » mehr

Bericht: TSMC fertigt Apples A12-SoC im 7-Nanometer-Verfahren

Bericht: TSMC fertigt Apples A12-SoC im 7-Nanometer-Verfahren

Apples Aufträge sollen die Gewinne des Chipfertigers deutlich erhöhen. ... » mehr

Amazon entwickelt angeblich Heim-Roboter

Amazon entwickelt angeblich Heim-Roboter

Das Projekt läuft unter dem Codenamen Vesta - nach der römischen Göttin ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Bereitgestellt von HPE und Intel®Intel Inside®. Leistungsstark & effizient Outside.
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2018 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2018 CBS Interactive, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from CBS Interactive, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of CBS Interactive, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2018 CBS Interactive, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of CBS Interactive, Inc.