Categories: Data & StorageStorage

BitTorrent will angeblich Sync als eigenständiges Unternehmen ausgliedern

BitTorrent will Sync, sein Werkzeug für Dateisynchronisation, als eigenständige Firma kommerzialisieren. Das berichtet Variety, das sich auf exklusive Quellen beruft. Sync soll in „Connect“ umgetauft und als Alternative zu Dropbox und ähnlichen Diensten ausgebaut werden.

Die Leitung des neuen Unternehmens wird demnach der frühere BitTorrent-CEO Eric Klinker übernehmen, und auch weitere frühere Mitarbeiter von BitTorrent sollen mitziehen. Seine neue Firma Resilio will den Dienst demnach vor allem auf den Enterprise-Sektor und seine Nachfrage nach Filesharing- und Synchronisationsdiensten ausrichten.

Die Ausgliederung und der Weggang Klinkers haben offenbar auch mit unterschiedlichen Auffassungen über die geschäftliche Strategie von BitTorrent zu tun. BitTorrent ermöglicht das Auffinden von Torrent-Angeboten, unabhängig vom Inhalt. Manche sehen das als Beihilfe zu Urheberrechtsvergehen, andere betrachten es als spezialisierte Suchmaschine. Neben rechtlichen Risiken bildete sich für das Unternehmen das Problem heraus, dass seine herkömmlichen Einnahmequellen versiegten, die aus Werbung und dem Bundling seines Clients mit Browser-Toolbars etwa von Yahoo bestanden.

HIGHLIGHT

Admin-Tipps für Office 365

Office 365 ermöglicht vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für Anwender und Administratoren. Kostenlose Zusatztools und die PowerShell helfen dabei, Office 365 optimal zu konfigurieren.

Die Firma setzte deshalb darauf, die 170 Millionen monatlich aktiven Nutzer des Filesharing-Clients mit legalen digitalen Medienangeboten anzusprechen. So wollten sie Künstlern die Möglichkeit geben, ihre Arbeiten über BitTorrent zu veröffentlichen und damit Einnahmen zu erzielen. Laut Variety befürchtete Klinker jedoch Gegenreaktionen von Rechteinhabern, die in BitTorrent noch immer ein Unternehmen sehen, das Piraterie begünstigt. Er habe es deshalb für besser gehalten, BitTorrent zu einer Technikfirma umzubauen, deren Angebote mehr Rücksicht auf die Privatsphäre nehmen und vor Überwachung schützen – insbesondere im Vergleich zu etablierten Cloudspeicher-Lösungen.

BitTorrent wurde so zu einem Inkubator verschiedener neuer Dienste, zu denen neben Sync die sichere Chat-Anwendung Bleep zählte – und beide basierten auf dem Torrent-Prinzip des dezentralen Datenverkehrs. Mit Bleep lassen sich nicht nur Textnachrichten verschicken, sondern auch verschlüsselte Sprachanrufe führen.

Im letzten Jahr ergänzte BitTorrent seine Mobil-App Sync um eine Reihe neuer Features, die der Produktivität der Nutzer zugute kommen sollten. Ohne Umwege über die Cloud machen zu müssen, sollten sie nicht mehr nur auf Dateien zugreifen und diese betrachten, sondern auch verschiedene Dateitypen erstellen und direkt in einem Sync-Ordner abspeichern können.

Während Eric Klinker die von ihm eingeschlagene Strategie nun in seinem neuen Unternehmen fortsetzt, will BitTorrent mit zwei Co-CEOs erst recht auf Medieninhalte setzen. Es hat eine Live-Streaming-App veröffentlicht und will in Los Angeles ein eigenes Studio eröffnen. Geflüstert wird außerdem von einem weiteren Medienprojekt mit dem Codenamen „BitTorrent Now“.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

23 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

1 Tag ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

1 Tag ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

1 Tag ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago