Sharp erhält ein neues Management, wie das Wall Street Journal berichtet. Nach der Übernahme des Konzerns durch Foxconn wird Tai Jeng-Wu, der zweite Mann in der Foxconn-Spitze und rechte Hand von Chairman Terry Gou, nun Chef von Sharp. Er löst Kozo Takahashi mit Abschluss der Transaktion im Juni ab.
Einschnitte sind laut Foxconn-Chairman Gou auch an der Basis erneut nötig, trotz Tausenden Entlassungen in den letzten Jahren. In einer von der US-Zeitung eingesehenen E-Mail an die Sharp-Mitarbeiter heißt es, Sharp sei ineffizient aufgestellt, was eine Kostenreduktion erforderlich mache. Gou nennt diesen Schritt „äußerst schmerzhaft“.
Foxconn will den japanischen Konzern innerhalb einiger Jahre wieder auf Wachstumskurs bringen. Seine Entwicklung sei in der Lage, revolutionäre Technik hervorzubringen. Er hoffe, so viele Stellen wie möglich erhalten zu können, sagte Gou. Vor allem als wichtiger Hersteller von Smartphone-Displays ist Sharp eine Ergänzung für Foxconn. 2015 hatte Sharp beispielsweise ein 5,5-Zoll-Display mit 4K-Auflösung und IGZO-Technik angekündigt. Eine Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten entspricht einer Pixeldichte von 806 ppi.
Die neuen HPE-Server der Generation 10 bieten einen erweiterten Schutz vor Cyberangriffen. Erfahren Sie in unserem Webinar, warum HPE-Server die sichersten Industrie-Standard-Server der Welt sind und wie Sie ihr Unternehmen zu mehr Agilität verhelfen. Jetzt registrieren und Aufzeichnung ansehen.
Sharp hatte Ende März ein auf 3 Milliarden Euro reduziertes Kaufangebot Foxconns akzeptiert. Eine erste Einigung war daran gescheitert, dass im letzten Moment eine Liste mit zusätzlichen Verbindlichkeiten auftauchte. Zwischenzeitlich waren über 5 Milliarden Euro im Gespräch gewesen – trotz Schulden in ungefähr gleicher Höhe.
Sharp meldete mit der Ankündigung auch sein Jahresergebnis. Fürs Fiskalquartal einschließlich März standen 162 Milliarden Yen (1,3 Milliarden Euro) Nettoverlust zu Buche. Im Vorjahr waren es 222 Milliarden Yen (1,8 Milliarden Euro) gewesen. Als Grund nannte Noch-CEO Takahashi erbitterte Preiskämpfe im Bereich Smartphone- und Fensehdisplays sowie schwächere Nachfrage aus China. Er fühle sich schuldig für zwei Jahresverluste in Folge, sagte der Manager, und er hoffe, die neue Firmenleitung werde eine Kehrtwende schaffen.
Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Versicherungen gegen Cyberkriminalität gehören für Unternehmen zum Standardschutz / Versicherungsbedingungen hängen aber von Abwehrqualität ab
Die Total Compute Solution 23 nutzt die neue ARMv9.2-Architektur. Ein Referenzdesign von ARM nutzt sechs…
Drei Buchstaben haben die Welt verändert. Kaum ein Datei-Format hat den digitalen Alltag von Milliarden…
abat im saarländischen St. Ingbert ist Teil der mehr als 800 Mitarbeiter zählenden abat Gruppe…
Acer SteamVR Bridge hilft Entwicklern von VR-Anwendungen, das Potenzial von Stereo-3D zu erschließen.
Eine neue Backup-App sichert Ordner, Apps, Einstellungen und Anmeldedaten. Die Rücksicherung erfolgt beim Umzug auf…