SanDisk stellt SSD-Reihe Z410 mit 15-Nanometer-TLC-NAND-Flash vor

Sie umfasst 2,5-Zoll-Modelle mit 120, 240 und 480 GByte Kapazität. Dank eines SLC-Cache sollen sie sequentielle Transferraten von bis zu 535 MByts/s beim Lesen und maximal 445 MByte/s beim Schreiben erreichen. Die Anbindung an PC oder Notebook erfolgt über 6-GBit/s-SATA.

SanDisk hat sein SSD-Portfolio um die 2,5-Zoll-Reihe Z410 erweitert. Sie umfasst Modelle mit Kapazitäten von 120, 240 und 480 GByte, die über eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle angebunden werden. Die 7 Millimeter dicken Neuvorstellungen sind für den Einsatz in Heim- oder Büro-PCs sowie in Notebooks konzipiert.

Die SanDisk Z410 nutzt im 15-Nanometer-Verfahren gefertigten TLC-NAND-Flashspeicher (Bild: SanDisk).Die SanDisk Z410 nutzt im 15-Nanometer-Verfahren gefertigten TLC-NAND-Flashspeicher (Bild: SanDisk).Wie die jüngsten Solid State Drives von Toshiba (Q300-Reihe) und Plextor (M7V-Serie) verwendet auch die SanDisk Z410 NAND-Flashspeicher mit einer Strukturbreite von 15 Nanometern. Die Triple-Level-Cell-Technik (TLC) speichert pro Zelle drei Bit. Im Vergleich zu Multi-Level-Cell (MLC) mit zwei Bit und Single-Level-Cell (SLC) mit einem Bit bietet die günstigere TLC-Technik eine höhere Speicherdichte, was jedoch normalerweise auf Kosten der Lebensdauer und Performance geht. Damit Letztere trotzdem nicht leidet, setzt SanDisk wie Crucial bei der BX200 auf einen SLC-Cache zur Erhöhung der Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Dieser besteht aus SLC- und TLC-Blöcken.

Damit soll die Z410 sequentielle Leseraten von bis zu 535 MByte/s erreichen. Die maximale Schreibgeschwindigkeit variiert je nach Kapazität: Das 120-GByte-Modell schafft laut Datenblatt 410 MByte/s, die 240-GByte-Version 440 MByte/s und die 480-GByte-Ausführung 445 MByte/s.

Umfrage

Welche Produkteigenschaften müssen 2-in-1-Geräte für den Einsatz in Ihrem Unternehmen erfüllen? Wählen Sie die drei wichtigsten aus.

Ergebnisse anzeigen

Loading ... Loading ...

Die Performance beim Verarbeiten von 4-KByte-Blöcken schwankt ebenfalls je nach Speichergröße: Das Einstiegsmodell kommt auf bis zu 36.000 Eingabebefehle pro Sekunde (IOPS) im Lesebetrieb (Random Read) und maximal 54.000 IOPS im Schreibmodus (Random Write). Die Höchstwerte der größeren Varianten liegen bei 36.000 beziehungsweise 37.000 IOPS beim Lesen und 66.000 respektive 68.000 IOPS beim Schreiben.

Die mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (Mean Time To Failure, MTTF) gibt SanDisk für die gesamte Modellreihe mit bis zu 1,75 Millionen Stunden an. Die Schwingungsfestigkeit der Laufwerke im Betrieb ist mit 5 G spezifiziert, die Stoßfestigkeit mit 1500 G. Der Stromverbrauch beträgt nach Herstellerangaben 50 Milliwatt im Betrieb und 30 Milliwatt im „Schlummermodus“.

ANZEIGE

Interview mit Samsungs SSD-Spezialist Marcel Binder

Im Interview mit ZDNet erläutert Marcel Binder, Technical Product Manager Marketing bei Samsung, die Vorteile durch den Einsatz von SSDs. Dabei geht er auch auf aktuelle Schnittstellen, Speicherdichten sowie Samsung V-NAND-Technik ein.

Über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg sollen die Z410-SSDs je nach Kapazität zwischen 40 und 120 TByte Daten schreiben können (Total Bytes Written, TBW), ehe Speicherzellen auszufallen drohen. Das entspricht etwa einer täglichen Schreibleistung von 37 bis 110 GByte über drei Jahre. Derselbe Zeitraum gilt auch für die Herstellergarantie.

Offizielle Preise hat SanDisk noch nicht mitgeteilt. Die Vorgängerreihe Z400s ist online ab knapp 40 Euro für die 128-GByte-Version und ab etwa 60 Euro für die 256-GByte-Ausführung erhältlich.

Themenseiten: SSD, SanDisk, Storage

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu SanDisk stellt SSD-Reihe Z410 mit 15-Nanometer-TLC-NAND-Flash vor

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *