Googles Angebot Accelerated Mobile Pages steht offenbar vor dem Start. Informanten von Ad Age zufolge findet die offizielle Präsentation am Mittwoch 24. Februar statt. Auch berichten Blogbeitreiber auf Google+, sie seien von Google per Mail informiert worden, AMP starte „bald“ – eine Einführung lohne sich.
AMP ist Googles quelloffene Antwort auf Facebooks Instant Articles und Apple News. Templates für solche schnell ladenden Mobilseiten liegen schon länger vor und können also von Bloggern wie professionellen Medien gleichermaßen genutzt werden, der eigentliche Start erfolgt aber, wenn Google in Suche und News auf die AMP-Version von Artikeln verlinkt. Eine solche Verlinkung planen zudem die Sozialen Netze LinkedIn und Twitter sowie die Messenger Line, Tango und Viber.
Laut Ad Age werden zum Start Wall Street Journal, BuzzFeed und Washington Post AMP-Seiten bereithalten. Das ist aber keine Überraschung, waren sie Google zufolge doch schon an der Entwicklung beteiligt. Gleiches gilt für den britischen Guardian, dessen AMP-Seiten seit Oktober 2015 abrufbar sind.
AMP-Seiten beschränken sich auf bestimmte Werbeformen, um das Ziel der fast sofortigen Verfügbarkeit des Textes nicht zu gefährden. Sogenannte „Interstitials“, also Übergangsseiten, und Seitenübernahmen sind verboten, ebenso wie alle Arten skriptbasierter Elemente und vorgeschaltete Videos. Dagegen planen Google und Partner, eine Unterstützung für Paywalls nachzureichen, sodass bestimmte AMP-Seiten nur für eingeloggte Abonnenten sichtbar wären.
Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!
Da die wenigsten Blogs und Verlage von Hand AMP-Seiten basteln werden, arbeiten Content-Management-Systeme an automatischen Lösungen. WordPress beispielsweise hat im Januar ein Plug-in verfügbar gemacht. Es erstellt ein Verzeichnis namens /amp/ mit der neuen Mobilversion der Site.
Der WordPress-fokussierte Blog FastWP kritisiert an AMP, dass „immer erst der Google-Server kontaktiert wird und Google das Leseverhalten (mal rein theoretisch) nach Belieben tracken und analysieren könnte.“ Dem stehe als positiver Punkt der frei verfügbare Quelltext gegenüber.
Googles zuständiger Manager Richard Gingras betont gegenüber Ad Age, dass AMP-Seiten keineswegs einen Bonus im Such-Ranking bekämen. Sie seien nur bis zu 85 Prozent schneller verfügbar. Dies soll vermutlich eventuelle kartellrechtliche Bedenken gar nicht erst aufkommen lassen.
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…