Categories: MobileSmartphone

Ehemalige Sony-Marke Vaio stellt ihr erstes Windows-Smartphone vor

Das aus Sonys PC-Sparte hervorgegangene Unternehmen Vaio hat sein erstes Smartphone mit Windows 10 Mobile angekündigt. Das Phone Biz (VPB0511S) ist nach einem Ende 2015 vorgestellten Android-Gerät erst das zweite Smartphone des japanischen Herstellers. Wie Microsofts Lumia-Modelle 950 und 950 XL sowie Acers Liquid Jade Primo unterstützt es die im Betriebssystem enthaltene Continuum-Funktion, die das Telefon zu einem PC-Ersatz macht.

Continuum ermöglicht den Anschluss eines externen Monitors und eine vergleichbare Darstellung einzelner App-Bildschirme wie auf einem regulären Windows-10-PC. Allerdings können Anwendungen nur in der Vollbildansicht dargestellt werden. Dafür nötige Funktionen der Benutzeroberfläche werden laut Microsoft mit einer eigenen App gesteuert.

Mittels Continuum wird das Vaio Phone Biz zum PC-Ersatz (Bild: Vaio)

Die Ausstattung des Vaio Phone Biz entspricht der gehobenen Mittelklasse. Sein 5,5-Zoll-Display bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten und damit eine Pixeldichte von 400 ppi. Angetrieben wird das Windows Phone von Qualcomms Achtkern-Chip Snapdragon 617, der mit bis zu 1,5 GHz taktet und eine Adreno-405-GPU mitbringt. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß. Betriebssystem und Daten finden auf 16 GByte internem Speicher Platz, der sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 64 GByte erweitern lässt.

Für Foto- und Videoaufnahmen stehen eine 13-Megapixel-Hauptkamera und eine 5-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung. An Kommunikationsoptionen unterstützt das Vaio Phone Biz unter anderem WLAN nach IEEE 802.11ac, LTE Cat 4 (bis zu 150 MBit/s), UMTS mit HSPA (bis zu 42,2 MBit/s), Bluetooth 4.0 und GPS. Ein NFC-Modul ist nicht an Bord, dafür aber ein USB-2.0-Port, ein Monolautsprecher und eine 3,5-Millimeter-Kopfhörerbuchse.

Der nicht wechselbare Akku hat eine Kapazität von 2800 mAh. Zur Laufzeit macht der Hersteller keine Angaben. Das Gehäuse des Smartphones ist aus Aluminium gefertigt und 15,6 mal 7,7 mal 0,83 Zentimeter groß. Das Gewicht beträgt 167 Gramm.

Der Marktstart des Vaio Phone Biz ist für kommenden Monat geplant, zunächst jedoch nur in Japan. Dort soll es rund 50.000 Yen kosten, was umgerechnet 382 Euro entspricht.

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

WEBINAR

Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert

Das Webinar “Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert” informiert Sie über die Vorteile einer Unified Communications & Collaboration-Lösung (UCC) und skizziert die technischen Grundlagen, die für die erfolgreiche Implementierung nötig sind. Jetzt registrieren und die aufgezeichnete Fassung des Webinars ansehen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

2 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

2 Tagen ago

Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…

3 Tagen ago