Categories: MobileMobile Apps

App Stores: Google Play sieht doppelt so viele Downloads wie Apple

Google Play hat 2015 fast doppelt so viele App-Downloads verzeichnet wie der Apple App Store für iOS. Das steht in der Jahresbilanz der Marktforscher von App Annie. Zugleich machte Apples Software-Portal 75 Prozent mehr Umsatz, wie VentureBeat auf Nachfrage erfuhr.

Im vergangenen Jahr hatte App Annie 70 Prozent mehr Umsätze für Apple registriert. Damals lagen aber auch die Download-Zahlen noch wesentlich näher beieinander, mit einem Vorsprung von etwa 60 Prozent für Google. Die Schere zwischen den beiden beliebtesten App-Portalen öffnet sich also weiter – in beider Hinsicht.

Die Gründe für die Entwicklung sieht App Annie unter anderem darin, welche Länder das Wachstum der beiden Mobilbetriebssysteme antreiben. Für Apple sind das im Bereich App-Downloads immer noch die USA, Japan und China. Dagegen profitiert Google Play von großen Nutzerzahlen in Entwicklungsmärkten, von denen die Marktforscher Brasilien, Indien, Indonesien, Mexiko und die Türkei besonders hervorheben.

Die Anteile einzelner Kategorien an den Umsätzen haben sich gegenüber 2014 nicht signifikant verschoben. 90 Prozent der Umsätze auf Google Play und 75 Prozent derer im App Store werden mit Spielen erzielt.

WEBINAR

Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert

Das Webinar “Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert” informiert Sie über die Vorteile einer Unified Communications & Collaboration-Lösung (UCC) und skizziert die technischen Grundlagen, die für die erfolgreiche Implementierung nötig sind. Jetzt registrieren und die aufgezeichnete Fassung des Webinars ansehen.

Andere Betriebssysteme, etwa Windows Phone, erwähnt die Bilanz nicht. Die Statistik von App Annie wird mit Hilfe von über einer Million Apps erstellt, die 500.000 Partner in seinem Netzwerk bereitstellen. Den Marktforschern zufolge sind 94 der führenden 100 App-Herausgeber darunter. In die Serverstatistiken von Apple oder Google hat das Unternehmen natürlich keinen Einblick.

Im Ranking der führenden Apps weltweit, gemessen nach Downloads, belegt Facebook die ersten vier Plätze: mit WhatsApp Messenger, Facebook Messenger, Facebook und Instagram. Es ist auch der weltweit beliebteste Anbieter von Nicht-Spiele-Apps, gefolgt von Google, der chinesischen Firma Cheetah Mobile und Apple. Mit Baidu und Tencent folgen in diesem Ranking zwei weitere chinesische Anbieter, erst an siebter Position findet sich Microsoft. Seine beliebteste App ist unter Android und iOS Skype, das in der Einzelwertung ebenfalls auf Rang sieben steht.

Nach Umsatz war die beliebteste App 2015 Spotify, gefolgt von der japanischen App LINE, Pandora Radio, der Videostreaming-App HBO Now und Tinder. Skype erreicht hier immerhin den neunten Platz. Ein weiteres Ranking von App Annie erfasst die Anwendungen mit den meisten monatlichen Nutzern. Hier belegen Facebook und sein Messenger die Spitzenplätze, Youtube konnte sich aber auf Platz drei schieben – vor WhatsApp und Instagram. Auch die Google-Apps für Maps, Suche und Gmail stehen unter den Top Ten, die von Twitter und Snapchat vervollständigt werden.

Der App-Report für 2015 weist auch eine Tabelle der in Deutschland beliebtesten Apps auf, wo WhatsApp Messenger vor Facebook Messenger an der Spitze steht. Amazons Shopping-App schaffte es an die vierte Stelle, hinter Facebook, aber vor Instagram. Vom internationalen Trend abweichend sind zudem Ebay Kleinanzeigen und sein größter Konkurrent vertreten, die Flohmarkt-App Shpock von Finderly, die die Plätze acht und neun besetzen.

Top-Apps in Deutschland 2015 (Bild: App Annie)

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

2 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

2 Tagen ago

Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…

3 Tagen ago