Categories: WorkspaceZubehör

HTC verschiebt kommerziellen Start seiner VR-Brille Vive auf April 2016

HTC wird seine in Zusammenarbeit mit Valve entwickelte Virtual-Reality-Brille Vive nun doch nicht mehr in diesem Jahr in einer Endkundenversion in den Handel bringen. Stattdessen kündigte es den Marktstart jetzt für April 2016 an.

HTCs Vive soll im April 2016 weltweit auf den Markt kommen (Bild: Sarah Tew/CNET).Ursprünglich wollte HTC die Consumer-Variante der Vive noch vor Jahresende in limitierter Stückzahl verfügbar machen. Der weltweite Marktstart war bis dato für „Anfang 2016“ geplant.

Bisher liegt das Virtual-Reality-Headset, das einen ähnlichen Funktionsumfang bieten soll wie die von Facebook unterstützte Oculus Rift, nur als Dev Kit für Entwickler vor. Zur Consumer Electronics Show in Las Vegas will HTC Anfang Januar noch eine zweite Generation des HTC Vive Developer Kit herausbringen. Bis zum kommerziellen Start im April nächsten Jahres sollen davon 7000 Einheiten an Entwickler ausgeliefert werden.

Auch wenn Vive in erster Linie als Spielgerät vermarktet wird, betont HTC auch die Einsatzmöglichkeiten im Bildungs- oder Gesundheitssektor. Zugleich lasse sich das Headset zum Erzählen interaktiver Geschichten einsetzen, sagte HTCs Chief Content Officer Phil Chen Anfang November auf dem TechCrunch Summit in Peking. Den Verkaufspreis der Endkundenversion nannte er jedoch nicht.

Derzeit verhandelt HTC noch mit potenziellen Partnern über Inhalte für die Vive. Die meisten Content-Partner sitzen ihm zufolge in westlichen Ländern, doch das Vive-Team sei auch in Asien aktiv. „Japan und China stehen Virtual Reality sehr positiv gegenüber. Wir sprechen mit jedem aus der Gaming- und Animationsbranche“, erklärte Chen.

Am 18. Dezember wird HTC eine Entwicklerkonferenz in Peking abhalten. Außerdem will es das Virtual-Reality-Headset auf dem Sundance Film Festival, dem Festival South by Southwest (SXSW), der Game Developers Conference (GDC) und dem Mobile World Congress (MWC) einem breiteren Publikum vorstellen.

Von den bisher angekündigten VR-Brillen großer Hersteller ist bisher nur Samsungs Gear VR als Consumer-Version erhältlich. Die Oculus Rift soll im ersten Quartal 2016 für PC erscheinen, die Playstation VR (Codename Morpheus) im ersten Halbjahr. Auch hier liegen noch keine offiziellen Preisangaben vor.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

EU-Kommission plant Recht auf Reparatur

Reparaturen sollen für Verbraucher günstiger werden, als Waren zu ersetzen. Die EU-Kommission will das Modell…

16 Stunden ago

System schützt Senioren per KI und Funk

Radarsystem alarmiert unter anderem bei einer allgemeinen Abnahme der Mobilität oder erhöhter Wahrscheinlichkeit von Stürzen.

19 Stunden ago

Mozilla gründet Start-up für vertrauenswürdige KI

Mozilla stellt Kriterien wie Transparenz und Unabhängigkeit in den Vordergrund. Der erste Fokus liegt auf…

20 Stunden ago

Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt

Beide Betriebssysteme sind anfällig für eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Forscher zeigen außerdem bisher…

22 Stunden ago

Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome

Betroffen sind Komponenten wie Passwords, WebHID und PDF. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der…

2 Tagen ago

Google öffnet Chatbot Bard für Nutzer in den USA und Großbritannien

Sie können sich ab sofort in eine Warteliste eintragen. Google stuft Bard aber weiterhin als…

2 Tagen ago