Apple stellt seine iPhones angeblich 2018 von LCD auf AMOLED-Displays um. Wie Nikkei berichtet, hat LG Display bereits begonnen, seine Produktionskapazitäten auszuweiten. Wahrscheinlich werde Apple aber nicht in der Lage sein, die benötigten mehr als 200 Millionen OLED-Panels pro Jahr zu beschaffen, weswegen es möglicherweise parallel Modelle mit OLED- und LCD-Screens anbieten werde.
Samsung Electronics sei derzeit das einzige Unternehmen, das OLED-Displays für Smartphones zuverlässig in großen Mengen herstellen könne, so Nikkei weiter. Deswegen werde Apple wahrscheinlich den größten Teil der benötigten Panels von Samsung und LG Display beziehen.
Bildschirme mit organischen LEDs bieten im Vergleich zu LCDs einen sehr hohen Kontrast, da sie ohne Hintergrundbeleuchtung auskommen. Zudem emittieren schwarze Pixel kein Licht, weswegen für die Darstellung dunkler Bilder weniger Energie benötigt wird. Nikkei weist zudem darauf hin, dass OLED-Displays bis zu einem gewissen Grad gebogen oder abgerundet werden können, was Herstellern mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Geräte gebe.
In vielen Unternehmen nutzen Mitarbeiter ihre privaten mobilen Geräte. Unternehmen, die dieser Szenario erlauben, sollten sich Gedanken über eine leistungsfähige Enterprise Mobility Management Suite machen. Nur damit lassen sich Unternehmensdaten gegen nicht autorisierten Zugriff absichern.
Apple verbaut bisher ausschließlich LCD-Screens in seinen iPhones und iPads. Lediglich in der Apple Watch findet sich ein OLED-Display. Samsung setzt hingegen schon seit 2010 unter anderem bei seinen Flaggschiff-Modellen der Galaxy-Reihe auf organische Leuchtdioden.
Erst vor etwa zwei Wochen prognostizierte der oftmals gut informierte KGI-Securities-Analyst Ming-Chi Kuo, Apple werde in absehbarer Zeit nicht auf OLED umsteigen und mindestens in den kommenden drei Jahren an der LCD-Technik festhalten. Dies begründete er unter anderem mit der Ankündigung des Apple-Lieferanten Foxconn, ab 2018 in chinesischen Zhengzhou LTPS-TFT-LCDs der sechsten Generation zu fertigen. Apple werde deswegen wahrscheinlich auch nach 2018 bei der TFT-LCD-Technik bleiben.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Von über 830 Millionen Mitgliedern weltweit verwaltet das kalifornische Online-Karriereportal LinkedIn inzwischen Daten und Kontakte.…
Die Connectivity Standards Alliance (CSA) will Matter zum neuen Konnektivitätsstandard für Smart Homes machen.
Unverschlüsselte Geräte sind ein Einfallstor für Hacker. Es ist schwierig, den Überblick über sämtliche Endpoints…
Altanwendungen besitzen keinen guten Ruf, obwohl sie viele Jahre treu und zuverlässig funktioniert haben. Es…
Spielehersteller und Gamer-Accounts sind durch den Anstieg der Angriffe auf Webanwendungen nach der Pandemie gefährdet.…
Datensicherung ist unabdingbar, kann aber ins Geld gehen. André Schindler, General Manager EMEA bei NinjaOne…