Categories: MobileMobile OS

Samsung Galaxy: Auslieferung von Android 6.0 Marshmallow beginnt im Dezember

Das Samsung Galaxy Note 5 erhält das Update auf Android 6.0 Marshmallow voraussichtlich noch im Dezember. Besitzer der Galaxy-Modelle S6 Edge+, S6 und S6 Edge müssen sich hingegen noch bis Januar 2016 gedulden, bis sie die Aktualisierung auf die neueste Android-Version erhalten. Das geht aus Dokumenten hervor, die von phoneArena veröffentlicht wurden. Sie stammen auch einer nicht näher genannten Quelle und datieren vom 15. November 2015. In der ersten Update-Phase erhalten außerdem die Geräte Galaxy Note 4 und Note Edge die Aktualisierung auf das aktuelle Android-Betriebssystem im Februar 2016. Das Galaxy S5 soll hingegen erst im April 2016 mit dem Update versorgt werden. Die Galaxy-Modelle Alpha, Tab S2 9,7 und Tab S2 8  warten derzeit noch auf die Freigabe von Android 6.0.

Des Weiteren plant Samsung die neueste Android-Version auch für die Geräte A8 (März 2016) und Tab S 10.5 (April 2016) auszuliefern. Für die Modelle A5, A3, E7. E5, J7, J5, J2, Tab A 9.7, Tab A8, Note 3 und S4 stehen noch keine Veröffentlichungstermine fest. Laut des Dokuments ist das Marshmallow-Update für das J1 abgesagt.

Die zeitliche Terminierung der Marshmallow-Updates für die einzelnen Geräte kann sich außerdem noch ändern. Das zeigt der Vergleich zu früheren Dokumenten. Noch im Oktober hatte Samsung das Update auf die jüngste Android-Variante auch für das S6 Edge+ für Dezember anvisiert. Jetzt soll es aber erst im Januar 2016 erscheinen.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

WEBINAR

Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert

Das Webinar “Wie eine optimale IT-Infrastruktur für UCC-Lösungen die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigert” informiert Sie über die Vorteile einer Unified Communications & Collaboration-Lösung (UCC) und skizziert die technischen Grundlagen, die für die erfolgreiche Implementierung nötig sind. Jetzt registrieren und die aufgezeichnete Fassung des Webinars ansehen.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Microsoft: Russische Hacker greifen WhatsApp-Konten an

Die Kampagne startet im November 2024. Eine angebliche Einladung zu einer WhatsApp-Gruppe verschafft den Angreifern…

13 Stunden ago

Im Oktober: Supportende für Exchange 2016 und Exchange 2019

Die letzten Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen für Exchange Server 2016 und 2019 kommen am 14. Oktober.…

16 Stunden ago

E-Mail-Bombing und Voice Phishing

Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft Teams als Einfallstor / Fake-Anrufe von technischem Support

20 Stunden ago

Chinesische Hackergruppe PlushDaemon geht auf Beutezug

ESET-Forscher haben eine bislang unbekannte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe entdeckt, die in Verbindung mit China…

20 Stunden ago

Microsoft weitet Rollout von Windows 11 2024 Update aus

Ältere Versionen von Windows 11 Home und Pro aktualisiert Microsoft nun automatisch auf die Version…

22 Stunden ago

Downloader FakeUpdates dominiert Malware-Landschaft in Deutschland

Zu den Top-Schädlingen hierzulande gehören auch eine Botnetz und ein Trojaner. Außerdem steigt die Zahl…

2 Tagen ago