Google hat angekündigt, den Support für seinen Browser Chrome unter Windows XP und Windows Vista im April 2016 auslaufen zu lassen. Zum selben Zeitpunkt endet auch die Unterstützung für Apples ältere Desktop-Betriebssysteme OS X 10.6 Snow Leopard, 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion.
Wenn Google den Chrome-Support im April 2016 einstellt, wird Windows XP von Microsoft schon fast zwei Jahre lang nicht mehr offiziell unterstützt. Für Vista war der Mainstream-Support, den Microsoft regulär in einem Zeitraum von fünf Jahren nach einer Produkteinführung leistet, 2012 ausgelaufen. Der Extended Support, der weitere fünf Jahre kostenlose Sicherheitsupdates garantiert, endet im April 2017.
Mit dem Wegfall von Chrome können Nutzer von Windows XP ab April 2016 dann nur noch zwischen zwei unterstützten Browsern wählen: Firefox und Opera. Microsoft hatte schon im August 2014 das Support-Ende für ältere Internet-Explorer-Versionen für den 12. Januar 2016 angekündigt.
Mit Windows 10 beginnt eine ganz neue Ära des Enterprise Computing. In Windows 10 werden bisher getrennte Betriebssystemversionen für die traditionellen Windows-PCs, Tablets und Smartphones auf einer Plattform zusammengeführt und von einem EMM-Anbieter verwaltet.
Das inzwischen 14 Jahre alte Windows XP war dem Sicherheitsanbieter Bitdefender zufolge im September nach wie vor bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie im öffentlichen Sektor im Einsatz, vor allem in Osteuropa. Laut Zahlen von Netmarketshare von Anfang des Monats kommt Windows XP noch auf einen Marktanteil von rund 12 Prozent und übertrifft damit das aktuelle Windows 10 mit einem Anteil von 8 Prozent. Statcounter sieht Windows 10 mit 9,75 Prozent Marktanteil hingegen mittlerweile vor Windows XP, dem es 8,65 Prozet zuschreibt.
Auf Wunsch können Unternehmen oder Organisationen einen kostspieligen Servicevertrag mit Microsoft abschließen, um weiterhin Support für Windows XP zu erhalten. Von dieser Option hat etwa die US Navy Gebrauch gemacht. Sie zahlt rund 9 Millionen Dollar an Microsoft, um in den nächsten drei Jahren mit kritischen Hotfixes und Softwareupdates für Windows XP, Office 2003, Exchange 2003 und Server 2003 versorgt zu werden.
[mit Material von Chris Duckett, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Windows XP aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…