Apple steht möglicherweise vor der Veröffentlichung einer speziellen App für die Ortsbestimmung im Inneren von Gebäuden. Der Entwickler Steve Troughton-Smith hat am Wochenende das Programm „Indoor Survey“ im App Store gesichtet, das echt scheint, allerdings mangels Zugangsdaten nicht genutzt werden kann.
Das Programm richtet sich also letztlich an Eigentümer und Mieter von Gebäuden, die möglicherweise auch iBeacons installiert haben. Endanwendern könnten die Ergebnisse der Vermessung mit der App ganz einfach in Apple Maps angeboten werden. iBeacons ermöglichen es Shops, Nutzern bestimmte Angebote zu unterbreiten, wenn diese sich etwa Abteilungen nähern. Die Technik kommt auch in Apples eigenen Geschäften zum Einsatz.
AppleInsider weist darauf hin, dass die Technik an die von WiFiSlam erinnert, eine 2013 für 20 Millionen Dollar von Apple übernommene Firma. Sie bewarb ihr Produkt damals mit dem Slogan „Indoor-GPS“.
Apple hat auch schon mehrere Patentanträge rund um Navigation und Positionsbestimmung im Gebäudeinneren gestellt. Dass es an einer Lösung für die Indoor-Navigation arbeitet, zeigen zudem auch seine „Core Location“-Entwicklerwerkzeuge. So gibt es für Maps-Entwickler beispielsweise einen „Footprint“ (Fußabdruck) genannten Beispielcode, der Konversionen zwischen geografischen Ortsdaten (Länge und Breite) sowie einem Gebäudeplan und MapKit vornehmen kann.
Auf Indoor Survey kann man nur mit dem direkten Link zugreifen; es erscheint nicht bei einer Suche im App Store. Die Versionsangabe lautet bereits 1.0, die letzte Aktualisierung stammt vom 27. Oktober. Als Voraussetzung wird iOS 9 genannt. Die unterstützten Sprachen sind Chinesisch, Englisch und Japanisch.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Von über 830 Millionen Mitgliedern weltweit verwaltet das kalifornische Online-Karriereportal LinkedIn inzwischen Daten und Kontakte.…
Die Connectivity Standards Alliance (CSA) will Matter zum neuen Konnektivitätsstandard für Smart Homes machen.
Unverschlüsselte Geräte sind ein Einfallstor für Hacker. Es ist schwierig, den Überblick über sämtliche Endpoints…
Altanwendungen besitzen keinen guten Ruf, obwohl sie viele Jahre treu und zuverlässig funktioniert haben. Es…
Spielehersteller und Gamer-Accounts sind durch den Anstieg der Angriffe auf Webanwendungen nach der Pandemie gefährdet.…
Datensicherung ist unabdingbar, kann aber ins Geld gehen. André Schindler, General Manager EMEA bei NinjaOne…