zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Apple TV 4. Generation: Einrichtung, Siri, Apps

Bild 1 von 46
Der iPhone-Hersteller hat das neue Apple TV - hierbei handelt es sich bereits um die 4. Generation - im September zusammen mit seinen neuen iPhones und dem iPad Pro vorgestellt. Wichtigste Neuerung ist das vollständig neu entwickelte Betriebssystem namens tvOS, das auf iOS 9 aufbaut und eine verbesserte Oberfläche sowie einen eigenen App Store mitbringt. In der aktuellen Version 9.0 Build 13T396 ist der App Store allerdings noch nicht freigeschaltet.<br>
Gegenüber der Vorgängergeneration, die weiterhin erhältlich ist, sieht man auf den ersten Blick, dass das Gerät deulich dicker geworden ist. Bei gleichbleibenden Abmessungen von Breite und Tiefe von je 98 mm legt die Höhe von 23 auf 35 mm zu. Das Gewicht liegt mit 435 Gramm 150 Gramm höher.
Als Prozessor kommt jetzt Apples Dual-Core-Chip A8 zum Einsatz, der auch das iPhone 6 antreibt. Der drei Jahre alte Vorgänger verwendete noch die Einkern-CPU A5 des ersten iPad Mini und iPad 3. Der Audioausgang unterstützt neuerdings Dolby Digital 7.1 statt nur 5.1.
<a href=\"http://www.zdnet.de/88250221/apple-tv-4-generation-kann-bestellt-werden/\">Hierzulande</a> kostet es ab 179 Euro. In den USA verlangt Apple für die Variante mit 32 GByte Speicher 149 Dollar. Die Variante mit 64 GByte Speicher bietet Apple für 199 Dollar beziehungsweise 229 Euro an.<br>
(Bild: Apple)
Bild vergrößern

Apple TV 4. Generation: Einrichtung, Siri, Apps

von Kai Schmerer am 28. Oktober 2015 , 16:42 Uhr

Der iPhone-Hersteller hat das neue Apple TV - hierbei handelt es sich bereits um die 4. Generation - im September zusammen mit seinen neuen iPhones und dem iPad Pro vorgestellt. Wichtigste Neuerung ist das vollständig neu entwickelte Betriebssystem namens tvOS, das auf iOS 9 aufbaut und eine verbesserte Oberfläche sowie einen eigenen App Store mitbringt. In der aktuellen Version 9.0 Build 13T396 ist der App Store allerdings noch nicht freigeschaltet.
Gegenüber der Vorgängergeneration, die weiterhin erhältlich ist, sieht man auf den ersten Blick, dass das Gerät deulich dicker geworden ist. Bei gleichbleibenden Abmessungen von Breite und Tiefe von je 98 mm legt die Höhe von 23 auf 35 mm zu. Das Gewicht liegt mit 435 Gramm 150 Gramm höher. Als Prozessor kommt jetzt Apples Dual-Core-Chip A8 zum Einsatz, der auch das iPhone 6 antreibt. Der drei Jahre alte Vorgänger verwendete noch die Einkern-CPU A5 des ersten iPad Mini und iPad 3. Der Audioausgang unterstützt neuerdings Dolby Digital 7.1 statt nur 5.1. Hierzulande kostet es ab 179 Euro. In den USA verlangt Apple für die Variante mit 32 GByte Speicher 149 Dollar. Die Variante mit 64 GByte Speicher bietet Apple für 199 Dollar beziehungsweise 229 Euro an.
(Bild: Apple)

Themenseiten: Apple, Streaming

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Apple TV 4. Generation: Einrichtung, Siri, Apps

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 24. Juni 2025
    • Firefox 140 schließt schwerwiegende Sicherheitslücken
    • Studie: Großteil aller Spam-E-Mails wird von KI generiert
    • SparkKitty: Malware in Google Play Store und Apple App Store entdeckt
    • Tronsmart Fiitune X30: Tragbarer Konzertsaal mit raumfüllendem Klang
  • Montag, 23. Juni 2025
    • Windows Update: Microsoft entfernt veraltete Hardware-Treiber
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Studie: Großteil aller Spam-E-Mails wird von KI generiert

Studie: Großteil aller Spam-E-Mails wird von KI generiert

Der Anteil steigt im Frühjahr über 50 Prozent. Bei zielgerichteten ...  » mehr

Firefox 140 schließt schwerwiegende Sicherheitslücken

Firefox 140 schließt schwerwiegende Sicherheitslücken

Sie erlauben unter Umständen eine Remotecodeausführung. Die Entwickler ... » mehr

SparkKitty: Malware in Google Play Store und Apple App Store entdeckt

SparkKitty: Malware in Google Play Store und Apple App Store entdeckt

Die Spyware hat es auf Wiederherstellungsschlüssel für Krypto-Geldbörsen ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.