Google hat sein E-Mail-Programm Gmail um die Möglichkeit erweitert, bestimmte E-Mail-Adressen zu blockieren. In der Webversion können Nutzer ab sofort in den Einstellungen für die jeweilige Nachricht die Option „[Absender] sperren“ auswählen. In der Folge landen die von dieser Adresse kommenden E-Mails nicht mehr im Posteingang, sondern im Spam-Ordner.
Ab sofort ist es unter Android möglich, sich mittels einer Unsubscribe-Funktion direkt aus der Gmail-App heraus von geeigneten Mailing-Listen abzumelden. Auf diese Weise sollen Anwender schnell und einfach Newsletter abbestellen können, die sie nicht mehr lesen.
Die neuen Funktionen tragen dazu bei, dass Anwender ihr Postfach einfacher von Spam-Nachrichten befreien können. Google selbst filtert nach eigener Aussage bereits 99,9 Prozent des verschickten Spams heraus. Die False-Positives-Quote – also die Zahl der Fälle, bei denen irrtümlicherweise eine reguläre Mail als Spam eingestuft wurde – beträgt mittlerweile unter 0,05 Prozent, wie das Unternehmen im Juli mitteilte.
Mittels eines künstlichen neuronalen Netzwerks durchsucht Google Milliarden eingehende Nachrichten, um ungewollte Mails und Phishing-Attacken auszusieben. Dies ist jedoch auch erforderlich, um ein E-Mail-Programm wie Gmail vernünftig nutzen zu können.
Laut dem russischen Sicherheitsanbieter Kaspersky, waren 59,2 Prozent aller im ersten Quartal 2015 herausgefilterten E-Mails Spam-Nachrichten. Deren Absender seien sogar extra zu neu freigegeben Top-Level-Domains wie .work oder .science gewechselt, um Spamfilter zu umgehen und Werbung oder Malware auszuliefern.
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Android-Smartphones werden immer häufiger auch in Unternehmen genutzt. Das ist auch einer der Gründe, warum Samsung seine Geräte besonders absichern will. Mit der Zusatzumgebung „Knox“ lassen sich Container im Betriebssystem des Smartphones erstellen und die private Daten von geschäftlichen trennen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Besonders in der IT-Security sollte keinem Gerät und keinem…
Apple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware bröckelt dieser Ruf, denn MacOS…
Zum vierten Jahrestag der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erklärt Herbert Abben, Director DACH beim SANS Institute, dass…
Microsoft bereitet einen maßgeschneiderten Virtualisierungs-Service in der Cloud für Entwickler vor namens Microsoft Dev Box,…
Microsoft sagt, dass Windows 11 einen wichtigen Meilenstein erreicht hat und bereit für den Einsatz…
Der Einsatz für Umweltschutz lohnt sich finanziell. Gesteigerte Effizienz, Innovation und Umsatzwachstum gehören zu den…