zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA

ZDNet-Thema: Windows 10

  • Windows 10 optimal einrichten

  • Windows 10 20H2 Oktober-2020-Update: Installation und neue Features

  • Windows 10: Smartphone mit Windows koppeln

  • Windows 10 2004 Enterprise installieren

  • Eingabeaufforderung als Admin vom Kontextmenü starten

  • So aktiviert man DNS over HTTPS

  • Windows 10: ISO unter Linux herunterladen und USB-Stick erstellen

  • Windows 10: Installation mit Virtualbox

ZDNet / Workspace

30 Jahre Windows: Rückblick in Bildern

Bild 1 von 18
Am 20. November 1985 erschien Windows 1.0. 30 Jahre später lautet die Versionsnummer 10. Wie sich das Gesicht des Microsoft-Betriebssystems im Laufe der Zeit verändert hat, zeigt die ZDNet-Galerie.<br>
Windows 1.0 hieß ursprünglich Interface Manager und wurde von Bill Gates 1983 vorgestellt, aber erst am 20. November 1985 ausgeliefert. Es war ein Frontend für das darunterliegende Disk Operating System (DOS). Windows 1.0 konnte Anwendungen in Fenstern darstellen, die nebeneinander angeordnet waren. Es enthielt aber auch Desktop-Funktionen wie MS-DOS Executive File Manager, Kalender, Cardfile, Notepad, Terminal, Rechner und Uhr. Mit Reversi war auch in Spiel dabei. Die erste Windows-Version kostete 99 Dollar und enthielt auch die Anwendungen Windows Write und Windows Paint (Bild: <a href=\"http://www.zdnet.com/pictures/windows-1-0-to-10-the-changing-face-of-microsofts-landmark-os/\" target=\"_blank\">ZDNet.com</a>).
<br>
siehe auch: <a href=\"https://www.zdnet.de/88244991/zeitreise-installation-von-windows-95-und-msn/\" target=\"_blank\">Zeitreise: Installation von Windows 95 und MSN</a>
Bild vergrößern

30 Jahre Windows: Rückblick in Bildern

von Kai Schmerer am 20. November 2015 , 13:46 Uhr

Am 20. November 1985 erschien Windows 1.0. 30 Jahre später lautet die Versionsnummer 10. Wie sich das Gesicht des Microsoft-Betriebssystems im Laufe der Zeit verändert hat, zeigt die ZDNet-Galerie.
Windows 1.0 hieß ursprünglich Interface Manager und wurde von Bill Gates 1983 vorgestellt, aber erst am 20. November 1985 ausgeliefert. Es war ein Frontend für das darunterliegende Disk Operating System (DOS). Windows 1.0 konnte Anwendungen in Fenstern darstellen, die nebeneinander angeordnet waren. Es enthielt aber auch Desktop-Funktionen wie MS-DOS Executive File Manager, Kalender, Cardfile, Notepad, Terminal, Rechner und Uhr. Mit Reversi war auch in Spiel dabei. Die erste Windows-Version kostete 99 Dollar und enthielt auch die Anwendungen Windows Write und Windows Paint (Bild: ZDNet.com).
siehe auch: Zeitreise: Installation von Windows 95 und MSN

 

HIGHLIGHT

Wie Samsung Knox das S6 und S6 Edge mit My Knox sicherer macht

Android-Smartphones werden immer häufiger auch in Unternehmen genutzt. Das ist auch einer der Gründe, warum Samsung seine Geräte besonders absichern will. Mit der Zusatzumgebung „Knox“ lassen sich Container im Betriebssystem des Smartphones erstellen und die private Daten von geschäftlichen trennen.

... zum Artikel

Themenseiten: Microsoft, Windows 10

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 2
  • zum Thema

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu 30 Jahre Windows: Rückblick in Bildern

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 24. November 2015 um 14:08 von Marko Oette

    Bei Windows NT 3.1 hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. „NT 3.1 erschien am 27. Juli 1997.“ – Das ist etwas spät. 1993 ist richtig.

    Antworten
    • Am 24. November 2015 um 14:16 von Kai Schmerer

      Stimmt. Danke für den Hinweis.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Webinar

Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend.

» Jetzt registrieren und Aufzeichnung ansehen.

Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
Artikel zum Thema:
  • Mai-2020-Update für Windows 10 Enterprise bringt Support für MSIX App Attach
  • Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
  • Windows 10: So aktiviert man DNS over HTTPS
  • Windows 10 2004: Microsoft verbessert Schutz vor unerwünschter Software
  • Windows 10 2004 Enterprise: Setup
  • WLAN-Passwörter unter Windows auslesen
  • Windows 10: SidebarDiagnostics zeigt relevante Betriebsparameter
  • Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
  • Windows 10: Traffic überwachen mit NetSpeedMonitor
  • Windows 10: Vorinstallierte Apps löschen und App-Vorschläge ausschalten
  • Windows 10: Fünf Dinge, die man nach der Installation tun sollte
Alle Artikel zu Windows 10
Umfrage

Umfrage

Schützen Sie Ihre wichtigsten Konten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Ergebnisse anzeigen

Loading ... Loading ...
  • » Alle Umfragen
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

AMD meldet Umsatzplus und Gewinneinbruch im vierten Quartal

AMD meldet Umsatzplus und Gewinneinbruch im vierten Quartal

Einmalige Kosten aus der Übernahme von Xilinx fressen den Profit fast ...  » mehr

Analyst: Apple plant faltbares iPad für 2024

Analyst: Apple plant faltbares iPad für 2024

Das Gerät verfügt angeblich über einen Kickstand auf Kohlefaser. ... » mehr

Schwache Smartphone- und Chipverkäufe belasten Samsungs viertes Quartal

Schwache Smartphone- und Chipverkäufe belasten Samsungs viertes Quartal

Der operative Gewinn der Chipsparte bricht um mehr als 95 Prozent ein. ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.