Facebooks britisches Connectivity Lab hat eine Drohne namens Aquila vorgestellt, die im Rahmen von Internet.org entlegene Regionen mit mindestens 10 GBit/s versorgen kann. Mark Zuckerberg bloggt über „Aquila“: „Sie hat die Flügelspannweite einer Boeing 737, wiegt aber weniger als ein Auto und bleibt monatelang in der Luft.“
Eine Aquila-Drohne kann ein Gebiet mit einem Radius von etwa 80 Kilometern Radius versorgen. Die Flugkörper kommunizieren über ein Lasersystem namens Free-Space Optics.
Internet.org hatte sich zuletzt vor allem einer kostenlosen Grundversorgung von Anwendern zugewandt, die zwar in Reichweite eines Mobilfunknetzes leben, sich dieses aber bisher kaum leisten konnten. Dieses Angebot per Android-App könnten heute theoretisch über eine Million Menschen nutzen. Ambitionierte Drohnen- und Satellitenpläne waren dem gegenüber zeitweilig in den Hintergrund gerückt. „90 Prozent der Menschen leben heute schon in Reichweite des Netzes“, erklärte Mark Zuckerberg auf dem Mobile World Congress 2015. Über Drohnen und Satelliten rede die Öffentlichkeit zwar gerne, „das ist aber nur ein Randbereich dessen, was wirklich passiert.“
Jetzt betont Zuckerberg, mit Aquila könne man jene 10 Prozent der Menschheit erreichen, die jenseits der Mobilfunknetze lebten. In einem Blogbeitrag heißt es, Facebook wolle die Versorgung nicht selbst übernehmen. Vielmehr seien Technologien wie Aquila für Provider und andere Partner gedacht. Facebook werde sie allgemein verfügbar machen, wie schon seine Rechenzentrumshardware im Rahmen des Open Compute Project.
Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Android-Smartphones werden immer häufiger auch in Unternehmen genutzt. Das ist auch einer der Gründe, warum Samsung seine Geräte besonders absichern will. Mit der Zusatzumgebung „Knox“ lassen sich Container im Betriebssystem des Smartphones erstellen und die private Daten von geschäftlichen trennen.
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…