Samsung und MasterCard haben wie im März auf dem Mobile World Congress angekündigt ihre weltweite Partnerschaft ausgebaut, um in Europa den Bezahldienst Samsung Pay anzubieten. Der koreanische Konzern nutzt dafür den MasterCard Digital Enablement Service (MDES), der es Kartenherausgebern wie Banken erlaubt, Samsung Pay beim Start des Diensts als Bezahlmöglichkeit zu aktivieren.
Verbraucher wiederum können Kredit- und Debitkarten sowie aufladbare Guthabenkarten von teilnehmenden Geldinstituten und Partnern in Samsung Pay hinterlegen. „Samsung Pay freut sich, gemeinsam mit MasterCard ein einfaches und sicheres mobiles Bezahlerlebnis anbieten zu können, mit einer breiten Akzeptanz von MasterCard-Karteninhabern und –Herausgebern in Europa“, wird Injong Rhee, Global Head von Samsung Pay, in einer Pressemitteilung zitiert.
In den USA und Südkorea soll Samsung Pay noch im Sommer verfügbar sein. Wann der Dienst in Europa erhältlich sein wird, ist indes noch nicht bekannt. „Samsung arbeitet derzeit mit Banken und Partnern, um den Bezahldienst nach Europa zu bringen“, heißt es dazu in der Pressemitteilung von MasterCard.
Mit den Galaxy-S6-Smartphones liefert Samsung zwei Android-Geräte, die dank der Sicherheitslösung KNOX besonders gut für den Einsatz in Unternehmen geeignet sind. Dank Gestensteuerung und hervorragender Performance sind sie auch für den Büro-Alltag bestens gewappnet. Auch äußerlich machen die S6-Modelle eine gute Figur.
Die Kampagne startet im November 2024. Eine angebliche Einladung zu einer WhatsApp-Gruppe verschafft den Angreifern…
Die letzten Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen für Exchange Server 2016 und 2019 kommen am 14. Oktober.…
Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft Teams als Einfallstor / Fake-Anrufe von technischem Support
ESET-Forscher haben eine bislang unbekannte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe entdeckt, die in Verbindung mit China…
Ältere Versionen von Windows 11 Home und Pro aktualisiert Microsoft nun automatisch auf die Version…
Zu den Top-Schädlingen hierzulande gehören auch eine Botnetz und ein Trojaner. Außerdem steigt die Zahl…