Categories: MobileSmartphone

Samsung-Monitor SE370 integriert Drahtlos-Ladestation

Samsung hat einen Monitor vorgestellt, der zugleich als Drahtlos-Ladestation für Mobilgeräte dienen kann. Die Modellbezeichnung lautet SE370. Er wird in zwei Größen erhältlich sein, nämlich mit 23,6 und mit 27 Zoll Bilddiagonale.

Die kreisrunde Ladeeinheit wurde in den Standfuß integriert. Nutzer können hier zum Qi-Standard kompatible Mobilgeräte ablegen. Eine LED zeigt an, ob das Gerät auch erkannt und der Ladevorgang gestartet wurde. Anwender bekommen so die Möglichkeit, ohne Aufwand ihr Mobilgerät zu laden, während sie am Arbeitsplatz sitzen – und es dabei an der Stelle abzulegen, wo sie es ohnehin normalerweise deponieren.

Der Monitor selbst ist allerdings kein High-End-Gerät, sondern beschränkt sich auf 1920 mal 1080 Pixel Auflösung. Er unterstützt AMDs FreeSync, das einen Abgleich der Framerate mit AMD-Grafiklösungen erlaubt. Das verbaute Plane-to-Line-Switching-Panel (kurz PLS, eine Weiterentwicklung von IPS) ermöglicht einen Betrachtungswinkel von 178 Grad sowie 300 Candela pro Quadratmeter Helligkeit beim größeren Modell. Die kleinere Variante liefert 250 cd/m2.

Den Kontrast gibt Samsung mit 1:1000, die Reaktionszeit mit 4 ms an. Ein Öko-Modus ermöglicht eine optimal reduzierte Helligkeit zugunsten der Stromersparnis. Außerdem hat Samsung einen Spielemodus integriert, der per Knopfdruck zugeschaltet wird. Er erkennt selbständig Änderungen der Szenerie, korrigiert Unschärfen, verbessert die Farben und optimiert den Kontrast.

Gehäuse und Standfuß sind zunächst nur in Weiß verfügbar. Der Bildschirm verfügt über einen HDMI-Anschluss entsprechend der Standardversion 1.4, einen DiplayPort 1.2 und auch einen D-Sub-Anschluss. Preise wurden ebenso wenig genannt wie ein Verfügbarkeitsdatum.

Samsungs Smartphone-Spitzenmodelle Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge sind sowohl zum Powermat-Standard der Power Matters Alliance (PMA) und zu Qi des Wireless Power Consortium (WPC) kompatibel, also zu den beiden aussichtsreichsten Drahtloslade-Standards. Im Gegensatz zu den Vorgängern S4 und S5 ist die Technik fest integriert, sodass keine optionales Ladecover mehr benötigt wird.

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Microsoft: Russische Hacker greifen WhatsApp-Konten an

Die Kampagne startet im November 2024. Eine angebliche Einladung zu einer WhatsApp-Gruppe verschafft den Angreifern…

14 Stunden ago

Im Oktober: Supportende für Exchange 2016 und Exchange 2019

Die letzten Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen für Exchange Server 2016 und 2019 kommen am 14. Oktober.…

17 Stunden ago

E-Mail-Bombing und Voice Phishing

Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft Teams als Einfallstor / Fake-Anrufe von technischem Support

20 Stunden ago

Chinesische Hackergruppe PlushDaemon geht auf Beutezug

ESET-Forscher haben eine bislang unbekannte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe entdeckt, die in Verbindung mit China…

20 Stunden ago

Microsoft weitet Rollout von Windows 11 2024 Update aus

Ältere Versionen von Windows 11 Home und Pro aktualisiert Microsoft nun automatisch auf die Version…

22 Stunden ago

Downloader FakeUpdates dominiert Malware-Landschaft in Deutschland

Zu den Top-Schädlingen hierzulande gehören auch eine Botnetz und ein Trojaner. Außerdem steigt die Zahl…

2 Tagen ago