Betriebssysteme: Windows 8.1 überholt Windows XP

Windows 8.1 hat im Juni seinen Marktanteil gegenüber dem Vormonat um 0,3 Punkte auf 13,1 Prozent gesteigert. Damit hat das vor rund zwei Jahren veröffentlichte Betriebssystem erstmals einen höheren Anteil erreicht als das inzwischen seit mehr als einem Jahr nicht mehr unterstützte Windows XP. Mit dem fast 14 Jahre alten Desktop-OS griffen im Juni laut Net Applications noch rund 11,9 Prozent der Nutzer auf das Internet zu, 2,7 Punkte weniger als im Mai.

Der Marktführer Windows 7 erzielte mit 3,2 Punkten ein deutlich größeres Plus. Es verbesserte sich auf 60,9 Prozent, was einem neuen Höchststand entspricht. Der Anteil von Windows 8 ging von 3,5 Prozent auf 2,9 Prozent zurück. Windows Vista taucht in der Statistik sogar nur noch mit 1,62 Prozent (minus 1,4 Punkte) auf.

Windows 8.1 hat erstmals einen höheren Marktanteil erreicht als Windows XP (Bild: Net Applications).

Die Zugewinne für Windows 7 und Windows 8.1 sind keine große Überraschung, da sich der Termin für die Veröffentlichung von Windows 10 nähert. Ab dem 29. Juli können Nutzer kostenlos auf das neue Microsoft-Betriebssystem umsteigen – allerdings nur, wenn sie Windows 7 oder Windows 8.1 auf ihrem Rechner ausführen. Das wird viele Anwender – so wie von Microsoft beabsichtigt – veranlasst haben, Windows 8, Windows Vista und Windows XP den Rücken zu kehren.

Ob sie dann allerdings auch zeitnah nach dem 29. Juli das Upgrade-Angebot wahrnehmen, bleibt abzuwarten. Einen ersten Hinweis könnte die Anfang September verfügbare Statistik für den Monat August liefern. Die Teilnehmer des Windows-Insider-Programms haben Windows 10 im Juni zumindest einen Marktanteil von 0,16 Prozent beschert. Das entspricht einem Plus von 0,03 Punkten gegenüber Mai.

Der Anteil aller Windows-Versionen zusammen ging im Juni leicht um 0,2 Punkte auf 90,85 Prozent zurück. Mac OS X legte um 0,2 Punkte auf 7,54 Prozent zu. Linux kam nicht über 1,61 Prozent hinaus.

Bei den Mobilbetriebssystemen lag Android mit 51,04 Prozent (minus 0,5 Punkte) im Juni vor Apples iOS mit 40,83 Prozent (plus 0,9 Punkte) und Java ME mit 3,2 Prozent (minus 0,6 Punkte). Der Anteil von Windows Phone reduzierte sich um 0,2 Punkte auf 2,29 Prozent. Außerdem führt Net Applications immer noch Nokias ehemaliges Smartphone-OS Symbian in seiner Statistik mit einem Anteil von 1,42 Prozent. Es hat demnach drei Jahre nach der Vorstellung des letzten Symbian-Smartphones immer noch einen höheren Marktanteil als Blackberry OS.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt sich die Investition wirklich?

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…

6 Stunden ago

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

3 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

3 Tagen ago