Fotosoftware-Spezialist DxO hat eine iPhone-Kamera mit Anschluss über den Lightning-Port namens DxO One vorgestellt. Sie bringt einen ein Zoll großen Bildsensor für eine Auflösung von 20,2 Megapixeln und einen eigenen, per Touch bedienbaren Menübildschirm mit. An der Oberseite sitzt ein Auslöser, der zwei Druckstufen unterscheidet.
Wie bei einer Spiegelreflexkamera kann man außer in JPG auch im Rohdatenformat RAW aufnehmen. Zudem gibt es einen SuperRAW genannten Modus, der vier Rohdatenbilder kombiniert, um Rauschen auszufiltern und ein Maximum an Details zu liefern. Bei Videoaufnahmen besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde (fps) und 720p bei 120 fps.
Die über den Port ans iPhone angeschlossene Kamera nutzt dessen Display als Anzeige. Sie lässt sich um 60 Grad nach oben oder unten schwenken, um den Blickwinkel zu optimieren. Die App startet automatisch, wenn man die Kamera einsteckt. Sie enthält einen zusätzlichen Auslöseknopf.
Der angekündigte US-Preis beträgt 649 Dollar. Vorbestellungen von US-Anwendern werden ab sofort entgegengenommen, auch wenn die Auslieferung erst im September beginnt. Allen anderen will DxO zu einem späteren Zeitpunkt ein Angebot machen. Im Preis sind die Softwarelösungen DxO FilmPack und zumindest zur Einführung auch eine Elite Edition von DxO OpticsPro für Mac OS X im Wert von zusammen 300 Dollar enthalten.
The Verge, das die DxO One kurz ausprobiert hat, kommentiert, es gebe viele mittelmäßige Kamera-Erweiterungen fürs iPhone. Diese sei eine positive Ausnahme. Durch die direkte Lightning-Verbindung sei die Geschwindigkeit hoch, und die einfach zu bedienende zugehörige App überzeuge ebenfalls. Die Bildqualität habe mindestens Kompaktkamera-Niveau.
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Schatten-IT im Internet der Dinge (IoT) verbirgt zahlreiche Risiken. Mirko Bülles, Director TAM bei Armis,…
Microsofts New Commerce Experience ist umstritten. Ob es Chancen für Cloud Service Provider gibt oder…
Der Oldenburger Pferdezuchtverband zählt zu den führenden Zuchtverbänden Deutschlands. Mit der digitalen Pferdeakte sorgt er…
Laut Cybersecurity-Forschern wird der Bumblebee (Hummel) Loader schnell zu einem Favoriten von Ransomware-Banden. Er steht…
Linus Torvalds ist vorsichtig optimistisch, Rust in die nächste Version des Linux-Kernels zu integrieren, wahrscheinlich…
In den letzten zehn Jahren hatten Forscher in der akademischen und gemeinnützigen Welt über die…