Microsoft wird Windows 10 angeblich für 40 Dollar an Nutzer verkaufen, die von Windows XP auf das im Sommer erscheinende neue Betriebssystem umsteigen wollen. Das will der russische Hacker Wzor erfahren haben, der schon mehrfach Quelle für durchgesickerte Preview-Versionen von Windows 10 war.
Bisher hat sich Microsoft noch nicht zu Preisen für Windows 10 geäußert. Im Blog des australischen Partner Network bestätigte es lediglich erneut, dass es die Vollversionen von Windows 10 Home, Windows 10 Mobile und Windows 10 Pro erstmals in seiner Geschichte als kostenlos Update anbietet, und zwar ausschließlich im ersten Jahr nach dem Start von Windows 10 und nur Nutzern von Windows 7, Windows 8.1 und Windows Phone 8.1.
Eine erste Version des Blogeintrags gab zudem Auskunft darüber, welche Windows-Version im Rahmen des Upgrades welche Edition von Windows 10 erhält. Windows 7 Home Basic und Home Premium sowie Windows 8.1 werden demnach auf Windows 10 Home aktualisiert. Nutzer von Windows 7 Professional und Ultimate sowie Windows 8.1 Pro stellt Microsoft indes kostenlos auf Windows 10 Pro um.
Wie Neowin berichtet, wies Microsoft in dem inzwischen überarbeiteten Blogeintrag auch darauf hin, dass ein kostenloses Upgrade nur innerhalb von 12 Monaten nach dem Marktstart von Windows 10 möglich ist. „Nach dem ersten Jahr sind Upgrades kostenpflichtig“, zitiert Neowin. Warum Microsoft diese Informationen aus dem Blogeintrag entfernt hat, ist nicht bekannt.
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…