Google hat angekündigt, Chrome für Windows XP noch bis Ende 2015 zu unterstützen. Bis dahin will es weiterhin regelmäßige Updates und Sicherheitspatches für seinen Browser auf einem Betriebssystem bereitstellen, das Microsoft selbst seit rund einem Jahr nicht mehr offiziell unterstützt. Bislang hatte Google nur den Support von Chrome für Windows XP bis „mindestens April 2015“ zugesagt. Auch Mozillas Firefox unterstützt derzeit noch bestimmte Versionen von Windows XP.
Mit einer weiteren Support-Verlängerung über das Jahresende hinaus ist aber wohl auch seitens Googles nicht mehr zu rechnen. Es empfiehlt allen dringend, auf ein unterstütztes und sicheres Betriebssystem zu wechseln, da XP-Rechner seit mehr als einem Jahr keine Sicherheitspatches mehr erhalten hätten und eine Reihe kritischer Schwachstellen aufwiesen. „Auf der Ebene des Betriebsystems sind Computer mit Windows XP grundsätzlich in Gefahr, durch Malware und Viren infiziert zu werden, was es für Chrome schwierig macht, eine sichere Umgebung für das Surfen zu bieten“, argumentiert Larson.
Die bis zum Jahresende garantierte Unterstützung kommt insbesondere chinesischen Nutzern zugute. Laut StatCounter ist Windows XP in China noch immer auf rund 30 Prozent aller Desktops vertreten. Der weltweite Marktanteil von Windows XP unter den Desktop-Betriebssystemen aber schrumpft allmählich doch. Im März ermittelte Net Applications einen Anteil von nur noch 16,9 Prozent – gegenüber dem Vormonat gab das mehr als 13 Jahre alte OS 2,9 Punkte ab. Allerdings wechselten der Statistik zufolge die meisten Nutzer nicht zur aktuellen Version 8.1, sondern zu Windows 7.
Auch Java 8 lässt sich inzwischen unter XP installieren. Hersteller Oracle hatte die Unterstützung für Windows XP im Juli 2014 zwar eingestellt, kündigte aber seinerzeit an, dass man XP-Nutzer weiterhin mit Updates versorgen wolle. Allerdings galt das nur für Version 7. Zudem besteht für Windows-XP-Anwender die Möglichkeit, mit einem simplen Registry-Hack auch weiterhin Updates für ihr Betriebssystem zu erhalten. Durch eine Modifikation der Windows-Systemdatenbank gibt sich XP als Embedded POSReady 2009 aus und profitiert dadurch vom bis 2019 andauernden Support der für Automaten optimierten XP-Variante. Diese ist zur Standard-Version kompatibel, sodass sich Updates unter XP installieren lassen. Allerdings funktioniert das nicht mit jedem XP-Rechner, wohl aber mit den allermeisten. Auch die in der ZDNet-Redaktion genutzte virtuelle Maschine auf Basis von XP akzeptiert die Aktualisierungen für POSReady-Systeme seit Monaten anstandslos. Selbst die Freak-Lücke hat Microsoft mit dem Update KB3046049 für das 2001 erschienene Betriebssystem geschlossen
[mit Material von Liam Tung, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Windows XP aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…