Categories: MobileMobile OS

Android 5.1 für G Pad 8.3 verfügbar

Google hat Android 5.1 für die Google Play Edition des LG-Tablets G Pad 8.3 freigegeben. Wie Android Police berichtet, wird das Update seit Anfang der Woche über die Softwareaktualisierung verteilt. Bei Geräten, auf denen bereits Android 5.0 läuft, ist der Download demnach rund 200 MByte groß.

Android 5.1 soll vor allem Fehler beheben, die derzeit in Android 5.0 stecken. Google verspricht eine höhere Stabilität und mehr Leistung. Das Release bringt aber auch neue Funktionen.

Unter anderem unterstützt Android 5.1 nun nativ mehrere SIM-Karten. Die Funktion Device Protection soll zudem dafür sorgen, dass ein verlorenes oder gestohlenes Android-Gerät gesperrt bleibt, auch wenn jemand es auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Die Sperre kann nun nur durch eine Anmeldung mit dem hinterlegten Google-Konto aufgehoben werden. Allerdings wird das Feature wohl nicht von allen Android-Smartphones- und Tablets mit Android 5.1 unterstützt. Welche Geräte neben Nexus 6 und Nexus 9 den zusätzlichen Schutz erhalten, teilte Google nicht mit.

Die neue Android-Version erlaubt zudem HD-Telefonie. Dafür wird laut Google aber ein kompatibles Telefon benötigt sowie ein Netzbetreiber, der die Funktion anbietet. In den USA treffen beide Kriterien zumindest auf das Nexus 6 in den Netzen von T-Mobile USA und Verizon zu.

Darüber hinaus können Nutzer von Android 5.1 direkt aus den Schnelleinstellungen heraus eine Bluetooth-Verbindung zu einem anderen Gerät oder eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen. Bisher musste dafür über die Schnelleinstellungen zuerst das jeweilige Menü geöffnet werden.

Die Mehrheit der Android-Nutzer wird wahrscheinlich noch einige Zeit auf Android 5.1 warten müssen, da die Smartphone-Hersteller die neue Version zunächst an das jeweilige Modell anpassen müssen. Für die ersten Nexus-Geräte sind seit Mitte März Factory Images verfügbar. Motorola kündigte zudem in der vergangenen Woche an, es werde die 2013 eingeführten Modelle Moto X, Moto E und Moto G LTE (jeweils erste Generation) ohne den Umweg über Android 5.0.2 direkt auf Android 5.1 umstellen.

Ende März hatte Google zudem das erste Update für Android 5.1 veröffentlicht. Laut den Einträgen des Android Open Source Project enthält Build LMY47I lediglich kleinere Korrekturen hinsichtlich der Verwendung von SIM-Karten. Android Police hat anhand der Vorgängerversion LMX47D ein Changelog erstellt.

[mit Material von Kevon Tofel, ZDNet.com]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Microsoft: Russische Hacker greifen WhatsApp-Konten an

Die Kampagne startet im November 2024. Eine angebliche Einladung zu einer WhatsApp-Gruppe verschafft den Angreifern…

12 Stunden ago

Im Oktober: Supportende für Exchange 2016 und Exchange 2019

Die letzten Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen für Exchange Server 2016 und 2019 kommen am 14. Oktober.…

16 Stunden ago

E-Mail-Bombing und Voice Phishing

Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft Teams als Einfallstor / Fake-Anrufe von technischem Support

19 Stunden ago

Chinesische Hackergruppe PlushDaemon geht auf Beutezug

ESET-Forscher haben eine bislang unbekannte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe entdeckt, die in Verbindung mit China…

19 Stunden ago

Microsoft weitet Rollout von Windows 11 2024 Update aus

Ältere Versionen von Windows 11 Home und Pro aktualisiert Microsoft nun automatisch auf die Version…

21 Stunden ago

Downloader FakeUpdates dominiert Malware-Landschaft in Deutschland

Zu den Top-Schädlingen hierzulande gehören auch eine Botnetz und ein Trojaner. Außerdem steigt die Zahl…

2 Tagen ago