Categories: MobileSmartphone

Galerie: Samsung Galaxy S6 Edge (G925F)

Bild 1 von 55

Galerie: Samsung Galaxy S6 Edge (G925F)

Samsungs neues Galaxy S6 Edge ist ein echter Hingucker. Dank seines an den Seiten gebogenen Displays ist es unverwechselbar. Kein anderer Hersteller bietet bis jetzt diese Technik. Sie basiert auf dem bereits im Herbst vorgestellten Note 4 Edge, dessen Bildschirm aber nur an einer Seite gebogen ist.
Samsung verzichtet bei der Herstellung größtenteils auf Plastik und setzt stattdessen auf Glas und Metall. Das Android-Smartphone wird vorne und hinten von Gorilla Glas 4 geschützt. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Bauartbedingt ergeben sich allerdings auch einige Nachteile. So ist beispielsweise der Akku nicht mehr austauschbar und auf einen SD-Card-Slot zur Erweiterung der Speicherkapazität müssen Anwender auch verzichten. Immerhin verfügt das Einstiegsmodell bereits über 32 GByte. Angetrieben wird das 132 Gramm schwere Smartphone von einem Samsung-64-Bit-Prozessor mit insgesamt acht Kernen. Vier davon takten mit 2,1 GHz, die restlichen mit 1,5 GHz. Als erster ARM-Mobilprozessor wird der Exynos-Chip in 14-Nanometer hergestellt. Das sollte ihn gegenüber vergleichbaren Produkten besonders energieeffizient machen (Bild: Samsung).

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Cyber-Attacke gegen Booking.com

Check Point Research zeigt Beispiele für verschiedene Angriffswege, um Kunden über Booking.com zu betrügen.

4 Stunden ago

Datenverluste auf Google Drive: Update und Support-Dokument veröffentlicht

Google bestätigt ein Problem mit lokal geänderten oder neu erzeugten Dateien. Das Update auf Drive…

1 Tag ago

Brüssel will digitale Souveränität im Edge Computing

Die EU-Kommission hat das 1,2 Mrd. Euro schwere Förderprojekt IPCEI-CIS genehmigt. Cloud-Anbieter Ionos gehört zu…

1 Tag ago

Kaspersky entdeckt „hochkomplexen“ Proxy-Trojaner für macOS

Die Malware wird über raubkopierte Software verbreitet. Varianten für Android und Windows sind offenbar auch…

1 Tag ago

Starthilfe für neuen Auto-Notruf

Telekom, Qualcomm und cetecom advanced machen das Mobilfunknetz fit für die nächste Generation der automatischen…

1 Tag ago

Vier von fünf Deutschen stellen Ampel schlechtes Digitalzeugnis aus

Auch bei netzpolitischen Fragen steht Berlin im Kreuzfeuer der Kritik. Zur Halbzeit der Legislatur macht…

1 Tag ago