Mozilla will mit seinem Projekt Shumway dafür sorgen, dass sich Videos ohne den Flash Player von Adobe abspielen lassen. Im für Entwickler gedachten Nightly Channel seines Browsers Firefox setzt es den Emulator bereits für diesen Zweck ein. Der Browserhersteller will damit die Stärken der HTML5-Plattform aufzeigen und zugleich Problembereiche in der Web-Darstellung beheben.
Googles Chrome setzt deshalb noch immer auf den integrierten Flash Player in seinem Browser Chrome. Mozilla geht mit Shumway einen anderen Weg und will auch ohne Adobes ungeliebtes Flash-Plug-in dafür sorgen, dass Webseiten mit Flash wie vorgesehen dargestellt werden. Der Test im Nightly Channel von Firefox ist zunächst durch eine Whitelist auf Produktvideos bei Amazon beschränkt, soll aber rasch ausgeweitet werden. „Das Shumway-Team hat die Kompatibilität mit Flash-Video-Playern verbessert und wird demnächst weitere Flash-Video-Sites freischalten“, schreibt Mozilla-Programmierer Chris Peterson in einer Mailingliste für Firefox-Entwickler.
Der Test ist aber derzeit nicht nur auf den Nightly Channel beschränkt, sondern auch auf Windows ab Vista sowie OS X. Shumway benötigt H.264-Video-Decoder, die bei Windows XP oder Linux nicht unbedingt vorhanden sind. Das Shumway-Projekt kombiniert Rendering-Techniken, die durch den Open-Source-Emulator Gordon vorangetrieben wurden, mit einem JIT-Compiler (Just-in-Time-Kompilierung) für die Actionscript Virtual Machine, der optimiertes JavaScript erzeugt. Shumway steht auch als experimentelle Erweiterung bereit.
Den Projektnamen Shumway erklärt Chris Peterson in einem Tweet mit einer originellen Assoziationskette, die von Flash über Flash Gordon zu Gordon Shumway verläuft. Gordon Alf Shumway wiederum ist in der Fernsehserie Alf der vollständige Name der außerirdischen Hauptfigur.
[mit Material von Stephen Shankland, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Neben hochentwickelten Firewalls und Authentifizierungsverfahren spielt eine möglichst hohe Passwortsicherheit eine entscheidende Rolle für die…
Ein klassischer Desktop-PC im Tower-Format ist nicht für jeden geeignet, besonders bei begrenztem Arbeitsraum. MSI…
Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, den Krieg gegen Ransomware und "Nukleare" Ransomware 3.0 zu gewinnen?
Beim Silicon Security Day in Österreich am 2. Juni 2022 ab 9:45 Uhr dreht sich…
Die quelloffene Online-Office-Lösung ONLYOFFICE kündigt ein umfangreiches Update für ihre Kollaborationsplattform (ONLYOFFICE Workspace 12.0) und…
Auf der Konferenz VeeamON zeigt sich Veeam sehr optimistisch. Die Zahlen unabhängiger Marktforscher bestätigen den…