Google hat den Termin für seine achte jährliche Entwicklerkonferenz I/O bekannt gegeben. Statt wie 2014 im Juni findet sie dieses Jahr wieder wie 2013 im Mai statt, genauer gesagt am 28. und 29. Mai. Veranstaltungsort ist erneut das Moscone Center in San Francisco. Die Keynotes werden wie in den Vorjahren live ins Internet übertragen, wie Sundar Pichai, Googles Senior Vice President für Android, Chrome und Apps, bei Google+ schreibt.
Ab dem 17. März um 17 Uhr MEZ werden sich Interessierte für die Google I/O 2015 registrieren können. Google übernimmt den im vergangenen Jahr eingeführten Registrierungsprozess: Statt wie zuvor nach dem Windhundprinzip werden die Eintrittskarten an per Losentscheid ausgewählte Bewerber vergeben.
„Dadurch müssen sie nicht mehr die Sekunde abpassen, in der die Registrierung startet“, begründete Pichai die Änderung im vergangenen Jahr. 2013 waren alle Eintrittskarten innerhalb von 50 Minuten vergriffen gewesen. 2012 dauerte der Ausverkauf sogar nur 20 Minuten.
Spätestens mit dem Start der Registrierung im März dürfte es auch einen detaillierten Veranstaltungsplan geben. Aktuell umfasst er nur grob die Vortrags- und Pausenzeiten.
Unter anderem ist die Konferenz bei Entwicklern so beliebt, weil Google „Geschenke“ an die Besucher verteilt. 2012 erhielt jeder ein Nexus 7, ein Nexus Q, ein Galaxy-Nexus-Smartphone und eine Chromebox im Wert von zusammen mehr als 1100 Dollar. 2013 gab es ein 1300 Dollar teures Chromebook Pixel als Präsent. Und 2014 konnten sich Besucher gleich über zwei Android-Wear-Smartwatches und die Papp-VR-Brille Google Cardboard freuen.
Informationen zu den Ticket-Preisen liegen noch nicht vor. Im vergangenen Jahr kostete der Eintritt 900 Dollar.
Google nutzt seine Entwicklerkonferenz traditionell dazu, neue Android-Versionen oder Produkte vorzustellen. 2012 präsentierte es dort beispielsweise Android 4.1 Jelly Bean und die Computerbrille Glass. 2013 kündigte Google unter anderem das überarbeitete Maps und den Musikstreaming-Dienst Play Music All Access an. Im vergangenen Jahr enthüllte es unter anderem Android 5.0 Lollipop, Android TV und die 100-Dollar-Smartphone-Plattform Android One.
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…