Good Technology integriert App-Container in Samsung Knox

Der Sicherheitsspezialist Good Technology hat eine für Samsungs Plattform Knox angepasste Lösung angekündigt. Gemeinsam mit Samsung wird es seinen App-Container und sein Ökosystem in Knox einbringen.

Das bedeutet letztlich, dass ein von Good abgesicherter Bereich innerhalb einer Android-Installation mit Samsung Knox angeboten werden kann. Auf ihn können dann mit Good-Technik abgesicherte Apps zugreifen.

Der Name des Produkts lautet schlicht „Good for Samsung Knox“. Zielgruppe sind Firmen, die bisher noch vor dem Einsatz von Android zurückschrecken. Auch einen Einsatz in Behörden streben die Partner an. Die Kollaborationslösung Good for Enterprise beispielsweise war laut Hersteller auch bisher schon die einzige E-Mail-App für Android, die eine Zertifizierung nach Common Criteria EAL-4+ ebenso wie eine FIPS 140-2 entsprechende Verschlüsselung vorweisen kann.

„Gemeinsam gehen Good und Samsung die wachsende Bedeutung von Mobilgeräte-Management für Unternehmen an, indem sie eine sichere Lösung für Produktivität auf Mobilgeräten vorlegen, die frühere Argumente gegen einen Android-Einsatz wie Rooting, Viren und Malware vom Tisch wischt“, sagte Samsung-Manager Injong Rhee.

Good ist der erste Sicherheitspartner, der sich in Samsungs Knox integriert. Weitere sollen aber folgen. Dabei gilt ein arbeitsteiliges Prinzip: Knox ist für Sicherheit auf Hardware- und OS-Stufe zuständig, Good hingegen konzentriert sich auf die Applikationsebene.

Samsung hatte im Oktober eine US-Zertifizierung für Knox-basierte Smartphones erhalten: Die von der NSA beauftragte Prüforganisation NIAP setzte Mobilgeräte mit Samsungs Sicherheitslösung Knox auf die CSfC-Liste. Sie sind damit für den Einsatz in für Geheimhaltung eingestuften Behördennetzwerken zugelassen. Samsung strebt für seine Knox-Plattform Sicherheitszertifizierungen weltweit bei den zuständigen Behörden an.

Good bietet auch eine eigene, cloudbasierte Lösung für Enterprise Mobilty Management namens Good Work an. Sie wurde im Oktober als zentrales Portal für den Zugriff auf wichtige Business-Tools vorgestellt. Geschäftsanwender können mit einer einzigen App beispielsweise E-Mail und Messaging nutzen, Kontakte verwalten und Kalendereinträge erstellen. Good Work ist zugleich Bestandteil der Secure Mobile Productivity Suite.

[mit Material von Natalie Gagliordi, ZDNet.com]

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Cyber-Attacke gegen Booking.com

Check Point Research zeigt Beispiele für verschiedene Angriffswege, um Kunden über Booking.com zu betrügen.

3 Stunden ago

Datenverluste auf Google Drive: Update und Support-Dokument veröffentlicht

Google bestätigt ein Problem mit lokal geänderten oder neu erzeugten Dateien. Das Update auf Drive…

24 Stunden ago

Brüssel will digitale Souveränität im Edge Computing

Die EU-Kommission hat das 1,2 Mrd. Euro schwere Förderprojekt IPCEI-CIS genehmigt. Cloud-Anbieter Ionos gehört zu…

24 Stunden ago

Kaspersky entdeckt „hochkomplexen“ Proxy-Trojaner für macOS

Die Malware wird über raubkopierte Software verbreitet. Varianten für Android und Windows sind offenbar auch…

24 Stunden ago

Starthilfe für neuen Auto-Notruf

Telekom, Qualcomm und cetecom advanced machen das Mobilfunknetz fit für die nächste Generation der automatischen…

1 Tag ago

Vier von fünf Deutschen stellen Ampel schlechtes Digitalzeugnis aus

Auch bei netzpolitischen Fragen steht Berlin im Kreuzfeuer der Kritik. Zur Halbzeit der Legislatur macht…

1 Tag ago