Seagate stellt Netzwerkspeicher-Festplatte für KMUs vor

Seagate hat eine Festplattenreihe vorgestellt, die für den Einsatz in Netzwerkspeichern kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) konzipiert sind. Die 3,5-Zoll-Laufwerke kommen mit einer 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle und sind für den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt. Sie werden in Kapazitäten von 2 bis 6 TByte erhältlich sein.

Die Transferrate der „Enterprise NAS HDD“ gibt Seagate mit bis zu 216 MByte/s an. Die Rotationsgeschwindigkeit beträgt 7200 U./min. Der Cache-Speicher ist 128 MByte groß. Die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) spezifiziert der Hersteller mit 1,2 Million Stunden an.

Die Modelle mit 5 und 6 TByte nehmen im Leerlauf bis zu 6,9 Watt auf. Im Betrieb steigt der Wert auf bis zu 11,27 Watt. Die Ausführungen mit 3 beziehungsweise 4 TByte benötigen jeweils 6 Watt im Leerlauf und 9,42 Watt im Betrieb. Die 2-TByte-Variante begnügt sich mit 4,5 respektive 8 Watt.

Die Enterprise NAS HDD ist für den Einsatz in Systemen mit bis zu 16 Einschüben konzipiert, wodurch sich eine maximale Speicherkapazität von 96 TByte ergibt. Durch integrierte RV-Sensoren ermöglicht die Festplatte eine gleichbleibende Leistung bei wahlfreien Zugriffen. Die Sensoren sind in der Lage, vibrationsbedingte Störungen zu erkennen und zu kompensieren. Außerdem ist ein Feuchtigkeitssensor integriert.

Für reduzierte Ausfallzeiten soll die sogenannte RAID-Rebuild-Technologie sorgen. Bei einem Ausfall bietet Seagate optional einen eigenen Datenrettungsservice an. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser durch das Umfeld oder durch menschliches Versagen verursacht wurde. Für Datenintegrität und Datenschutz ist die Enterprise NAS HDD mit der Funktion Error Recovery Control ausgestattet.

Seagate gewährt auf die neue Festplattenreihe fünf Jahre Garantie. Preise für die Enterprise NAS HDD hat der Hersteller noch nicht bekannt gegeben. Sie soll unter anderem in Netzwerkspeichern von Qnap zum Einsatz kommen.

[mit Material von Andre Borbe, ITespresso.de]

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Die Navigation im Labyrinth der Malware-Scanner: Wie Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen

In der sich rapide entwickelnden Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit verlassen sich Unternehmen weltweit zunehmend…

2 Stunden ago

Aufbrechen von Daten-Silos durch Data Mesh: Ein Beispiel aus der produzierenden Industrie

In der heutigen digitalen Geschäftswelt sind Daten für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Um wettbewerbsfähig zu…

3 Stunden ago

ChatGPT: Die 128 besten Plugins auf einen Blick

Die Liste bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Plugins, ihre Funktionen und Anwendungsbereiche.

18 Stunden ago

Digitale Service für Kliniken und Reha-Zentren aus der Cloud

VAMED Deutschland nutzt Open Telekom Cloud (OTC), um Krankenhäusern und Reha-Zentren zusätzliche Dienstleistungen anzubieten.

1 Tag ago

Versicherungs-App mit virtueller Live-Beratung

„ERGO VR Experience“ ermöglicht immersives Erleben von Versicherungsprodukten.

1 Tag ago

Vice Society mit eigener Ransomware unterwegs

Ransomware-Gruppe führt immer wieder gezielte Angriffe auf Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser durch.

1 Tag ago