zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Webinare
    • Windows 10
      • Windows 10 20H2 installieren
      • Microsoft veröffentlicht kostenloses Datenrettungstool
      • Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
      • Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
      • Windows 10: So aktiviert man DNS over HTTPS
      • Windows 10 2004: Microsoft verbessert Schutz vor unerwünschter Software
      • Windows 10 2004 Enterprise: Setup
      • Datenschutzeinstellungen für Admins
      • Maßanzug für Windows 10: So erstellen Sie eine personalisierte ISO
      • Windows 10: effizienter arbeiten mit Tastenkombinationen
      • WLAN-Passwörter unter Windows auslesen
      • Windows 10: Traffic überwachen mit NetSpeedMonitor
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Cloud

Windows 10 mit Virtualbox installieren

Bild 37 von 41
Neustart und Ausschalten funktioniert auch über das Startmenü.
Bild vergrößern

Windows 10 mit Virtualbox installieren

von Kai Schmerer am 6. Oktober 2014 , 18:43 Uhr

Neustart und Ausschalten funktioniert auch über das Startmenü.

Themenseiten: Microsoft, Virtualisierung, Windows

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 16

Neueste Kommentare 

16 Kommentare zu Windows 10 mit Virtualbox installieren

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 7. Oktober 2014 um 7:18 von C.H.

    Toll, Maschine erstellt, aber beim blauen Windows-Logo kommt eine Meldung mit „Your PC needs to restart“. Es geht einfach nicht, bis Windows 8 ging alles problemlos. WTF!?

    Antworten
    • Am 7. Oktober 2014 um 9:45 von Heiloba

      Das Problem hatte ich zunächst auch, als ich die ISO-Datei einfach auf DVD gebrannt hatte. Das funktioniert nicht. Rechtsklick auf die ISO-Datei und dann den Punkt „Datenträgerabbild brennen“ auswählen. Dann funktioniert es.

      Antworten
      • Am 16. Oktober 2014 um 16:21 von kingaaron

        hää wo ist denn das, ich finde das nicht.

        Antworten
    • Am 7. Oktober 2014 um 11:25 von Kai Schmerer

      Unter welchem Betriebssystem wird Virtualbox verwendet?
      Kommt die neueste Version von Virtualbox zum Einsatz?
      Als Windows -Version Windows 8.1 gewählt?
      Was für ein Prozessor befindet sich im System?

      Antworten
      • Am 10. Oktober 2014 um 12:12 von heiloba

        Betriebssystem ist WIN 8.1 64bit
        Oracle VM aktuelle Version
        Als Installationsroutine unter Oracle-VM WIN 8.1 32bit auswählen (nichts anderes).
        CPU ist Intel Quad-Core

        Antworten
  • Am 8. Oktober 2014 um 23:31 von ben

    Sorry aber Windows 8.1 bringt kostenlos Hyperv mit. Wie blöd muss man da sein um ein nicht ms Produkt zur Virtualisierung zu nutzen? Einfach windows komponennten hinzufügen hyperv aktivieren und vm erstellen mit iso…

    Antworten
    • Am 9. Oktober 2014 um 9:55 von heiloba

      Nur „blöd“, dass Hyperv nur unter WIN 64bit und nur unter Professional oder Enterprise Versionen läuft und gegenüber V-Box erhebliche Einschränkungen bezügl. der Programmauswahl und Nrtzeinbindung hat.

      Antworten
      • Am 14. Oktober 2014 um 22:34 von ben

        Welche Einschränkungen? Blödsinn und wer virtualisiert mit 32 bit auf einer home edition?

        Antworten
    • Am 14. Oktober 2014 um 12:13 von istegal

      Des Weiteren ist es so, wenn der Hyper-V Manager installiert wird, setzt sich dieser UNTER das original Betriebsystem und „virtualisiert“ dieses ebenfalls. Dadurch muss man ein wenig an Leistung im Hauptsystem einbüßen.

      Antworten
      • Am 14. Oktober 2014 um 22:39 von ben

        Zunächst mal wird nur der Hypervisor unter den os level geschoben und arbeitet somit Hardware nah, wie soll eine Software die in einem OS läuft da performanter sein? Außerdem lässt sich Hyperv wieder deaktivieren.

        Antworten
    • Am 15. September 2015 um 18:11 von phochstr

      Na ja, installier‘ deinen HyperV mal auf einem Mac. Wenn fertig, bitte genaue Anleitung – danke.

      Antworten
  • Am 21. Oktober 2014 um 18:59 von Werner Barth

    Hallo,
    Ich habe Pentium E2200 Dual Core unter XP Pro 32 mit PAE.
    Beim Versuch, den Win10 Preview zu virtuell zu Installieren, komme ich mit MS Virtuel PC nur bis Error 0x00000005 und bei
    Virtual Box 4.3.18r96516 ebenfalls nur bis 0x0000005, wenn ich PAE nicht auswähle in der VBox oder wenn ausgewählt nur bis Win10 Systemfehler physikalische Adressumsetzung ist nicht verfügbar.Linux Mint läuft in beiden Boxen problemlos.
    Diverse Foren durchstöbert und nun ratlos. Geht wohl nicht unter XP.

    Antworten
    • Am 11. November 2014 um 16:42 von holger

      Blöde Frage: Welche Tastenkombination erzeugt das @ Zeichen in der Virtual Box mit einem Mac???

      Antworten
      • Am 13. November 2014 um 9:21 von Kai Schmerer

        Probier mal alt + 64

        Antworten
      • Am 2. September 2015 um 14:54 von dumm

        STRG+ALT+L (ALTGR+L)

        Antworten
    • Am 15. September 2015 um 18:13 von phochstr

      Es scheint dass zur Zeit (Mitte September 15) die VirtualBox noch nicht ganz Windows10 kompatibel ist – auch wenn ZDnet dies installiert hat. Ein Upgrade einer W7 VM funktioniert auf jeden Fall „wegen fehlender Display-Treiber“ leider nicht.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Freitag, 5. März 2021
    • WhatsApp: Videoanruf per Desktop
    • Samsung stellt Galaxy XCover 5 vor
  • Donnerstag, 4. März 2021
    • Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt
    • Microsoft Exchange Server von chinesischen Hackern bedroht
  • Mittwoch, 3. März 2021
    • Microsoft kündigt Windows Server 2022 an
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Sicherheitskamera eufyCam 2 Pro im Test
  • Android: Schnelleinstellung für Private DNS
  • Enterprise Cloud Index 2020: Deutsche Anwender migrieren langsamer auf Hybrid Cloud
  • Aktuelle Webinare bei ZDNet und silicon
  • DevOps-Kosten clever senken
  • Multicloud ohne Mehrarbeit
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Threat Hunting – Informieren und abwehren
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

WhatsApp: Videoanruf per Desktop

WhatsApp: Videoanruf per Desktop

WhatsApp, ein Tochterunternehmen von Facebook, eröffnet Nutzern die ...  » mehr

Samsung stellt Galaxy XCover 5 vor

Samsung stellt Galaxy XCover 5 vor

Samsung hat sein neuestes Galaxy-Smartphone angekündigt, das Galaxy XCover ... » mehr

Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt

Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt

Russische Forscher haben Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt und ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2021 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2021 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2021 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.