zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

iPhone 6 zerlegt: Innenansichten des neuen Apple-Smartphones

Bild 16 von 25
Mainboard: Laut iFixit verwendet Apple für das iPhone 6 folgende Komponenten: Apple A8 APL1011 SoC + Elpida 1 GB LPDDR3 RAM, Qualcomm MDM9625M LTE Modem, Skyworks 77802-23 Low Band LTE PAD Avago A8020 High Band PAD, Avago A8010 Ultra High Band PA + FBARs, TriQuint TQF6410 3G EDGE power amplifier module, InvenSense MP67B 6-axis Gyroscope, Accelerometer combo, SK Hynix H2JTDG8UD1BMS 128 Gb (16 GB) NAND Flash, Murata 339S0228 Wi-Fi Module, Apple/Dialog 338S1251-AZ Power Management IC, Broadcom BCM5976 Touchscreen Controller, NXP LPC18B1UK, ARM Cortex-M3 Microcontrollers (auch als M8 Motion Koprozessor bekannt), NXP 65V10 NFC module + Secure Element (wahrscheinlich mit NXP PN544 NFC), Qualcomm WTR1625L RF Transceiver, Qualcomm PM8019 power management IC, Texas Instruments 343S0694 touch transmitter, AMS AS3923 boosted NFC tag front end</br>Bild: <a href=\"http://www.techrepublic.com/pictures/cracking-open-the-apple-iphone-6/\" target=\"_blank\" title=\"Cracking Open the Apple iPhone 6\">TechRepublic</a>
Bild vergrößern

iPhone 6 zerlegt: Innenansichten des neuen Apple-Smartphones

von Kai Schmerer am 2. Oktober 2014 , 14:27 Uhr

Mainboard: Laut iFixit verwendet Apple für das iPhone 6 folgende Komponenten: Apple A8 APL1011 SoC + Elpida 1 GB LPDDR3 RAM, Qualcomm MDM9625M LTE Modem, Skyworks 77802-23 Low Band LTE PAD Avago A8020 High Band PAD, Avago A8010 Ultra High Band PA + FBARs, TriQuint TQF6410 3G EDGE power amplifier module, InvenSense MP67B 6-axis Gyroscope, Accelerometer combo, SK Hynix H2JTDG8UD1BMS 128 Gb (16 GB) NAND Flash, Murata 339S0228 Wi-Fi Module, Apple/Dialog 338S1251-AZ Power Management IC, Broadcom BCM5976 Touchscreen Controller, NXP LPC18B1UK, ARM Cortex-M3 Microcontrollers (auch als M8 Motion Koprozessor bekannt), NXP 65V10 NFC module + Secure Element (wahrscheinlich mit NXP PN544 NFC), Qualcomm WTR1625L RF Transceiver, Qualcomm PM8019 power management IC, Texas Instruments 343S0694 touch transmitter, AMS AS3923 boosted NFC tag front end
Bild: TechRepublic

Themenseiten: Apple, iPhone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu iPhone 6 zerlegt: Innenansichten des neuen Apple-Smartphones

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Donnerstag, 7. Dezember 2023
    • Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor
    • Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe
    • Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform
    • Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei
  • Mittwoch, 6. Dezember 2023
    • AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den ...  » mehr

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist ... » mehr

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.