Das vernetzte Heim dominiert die Konferenz Black Hat USA 2014

Auf der heute in Las Vegas beginnenden Sicherheitskonferenz Black Hat USA 2014 werden 13 Schwachstellen in Heimanwender-Routern demonstriert werden – eines einer Reihe von Signalen, dass dort dieses Jahr das vernetzte Heim im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen wird. 2013, als der umstrittene NSA-Direktor General Keith Alexander auftrat, waren die zentralen Themen natürlich Überwachung und Schutz der Privatsphäre gewesen.

Für den geplanten Vortrag zu Router-Schwachstellen hat Jake Holcomb von Independent Security Evaluators mehr als eineinhalb Jahre recherchiert. „In dieser Zeit hat sich nichts geändert“, sagt Holcombs Kollege Ted Harrington. Sicherheit stehe für die Hersteller nicht im Mittelpunkt. Dabei sei der Router ein kritischer Punkt, da der Traffic aller Geräte in Privathaushalten über ihn laufe.

„Die Konsumenten haben keine Möglichkeiten. Man kann nicht den Volvo unter den Routern kaufen“, sagte Harrington. „Es ist so, als gäbe es nur Autos zu kaufen, denen die Sicherheitsgurte fehlen.“

Router-Hacks waren bislang selten, aber sie kamen vor. In einem Fall wurden dieses Jahr 300.00 Heimrouter angegriffen, in einem anderen 1000 Router mit einer selbst replizierenden Malware infiziert. Holcomb und Harrington glauben, dass solche Vorfälle in Zukunft öfter auftreten werden.

Als prominenten Sprecher hat Black Hat dieses Jahr eine weniger umstrittene Persönlichkeit gefunden, nämlich Dan Geer, den Chief Information Security Officer von In-Q-Tel, dem weitgehend unabhägigen Risikokapital-Arm der CIA. Er wird voraussichtlich weniger über Politik und mehr übers vernetzte Heim und Internet der Dinge sprechen. Das war dieses Jahr schon auf der Konferenz Security of Things in Boston sein Thema gewesen. „Ich kann mir keinen Bereich mit größeren intellektuellen Herausforderungen vorstellen“, sagte er dort. „Da agiert man mehr wie ein Kampfjetpilot und weniger wie ein Industrieplaner.“

Hewlett-Packard hat erst letzten Monat Daten zur Sicherheit im Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) vorgelegt. Im Rahmen der „Internet State of the Union Study“ wurden zehn führende IoT-Geräte untersucht, die in der Summe 250 Schwachstellen aufwiesen – also durchschnittlich 25 pro Gerät.

McAfee hatte im April eine „Strategie für ein sicheres Internet der Dinge“ öffentlich gemacht. Es fordert vor allem, über IP verbundene Geräte von vornherein nach bestimmten Regeln zu konzipieren, statt nachträglich für Sicherheit sorgen zu wollen.

Als ersten Eckpfeiler sieht McAfee vor, dass es eine Prüfmöglichkeit geben muss, um festzustellen, dass Geräte wie vom Hersteller beabsichtigt laufen und nicht korrumpiert wurden. Die Sicherheit ist für die gesamte Lebenszeit und nicht nur fürs Einzelgerät, sondern auch das Netzwerk und Rechenzentrum zu gewährleisten. Drittens müssen Branchenstandards geschaffen und eingehalten werden, um Geräte interoperabel zu machen, und viertens muss die Technik auch für die Gewährleistung der Privatsphäre des Einzelnen sorgen.

[mit Material von Seth Rosenblatt, News.com]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt sich die Investition wirklich?

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…

7 Stunden ago

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

3 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

3 Tagen ago