zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Workspace

Galerie: Safari 8 im Überblick

Bild 1 von 19
Mit <a href=\"http://www.zdnet.de/88194784/wwdc-os-x-10-10-yosemite-kommt-mit-ios-angelehntem-design/\" title=\"OS X 10.10 Yosemite kommt mit an iOS angelehntem Design\">OS X 10.10 Yosemite</a> erscheint im Herbst für Macs ein überarbeitetes Betriebssystem, das sich hinsichtlich Design an iOS 7 respektive iOS 8 orientiert. Neben knallbunten Icons übernimmt Apple für sein Desktop-Betriebssystem auch die iOS-Systemschrift Helvetica Neu. Sie ersetzt die bisher genutzte Schrift Lucida Grande. Auch die in OS X 10.10 enthaltene Browserversion Safari 8 bietet einige Neuerungen.
Weg von 3D-Effekten und Skeuomorphismus hin zu flachen Darstellungen, lautet Apples Devise seit Johnny Ive das Ruder von Scott Forstall übernommen hat. Auch das Safari-Icon folgt diesem Trend. Es unterscheidet sich nun nicht mehr von dem seines mobilen Pendants. Auch ansonsten ähneln sich nun Desktop- und Mobil-Variante von Apples Browser.  Bedienungselemente und Funktionen sind nun nahezu identisch. Die HTML5-Kompatbilität ist zwar gestiegen, erreicht aber nicht das Niveu von Firefox und Chrome. Bei der Suche können Mac-Anwender nun auch die für den Schutz der Privatsphäre bekannte Suchmaschine DuckDuckGo auswählen. Die folgende Galerie zeigt Oberfläche und Einstelloptionen von Safari 8 unter OS X 10.10 Developer Preview.
Bild vergrößern

Galerie: Safari 8 im Überblick

von Kai Schmerer am 8. Juni 2014 , 13:47 Uhr

Mit OS X 10.10 Yosemite erscheint im Herbst für Macs ein überarbeitetes Betriebssystem, das sich hinsichtlich Design an iOS 7 respektive iOS 8 orientiert. Neben knallbunten Icons übernimmt Apple für sein Desktop-Betriebssystem auch die iOS-Systemschrift Helvetica Neu. Sie ersetzt die bisher genutzte Schrift Lucida Grande. Auch die in OS X 10.10 enthaltene Browserversion Safari 8 bietet einige Neuerungen. Weg von 3D-Effekten und Skeuomorphismus hin zu flachen Darstellungen, lautet Apples Devise seit Johnny Ive das Ruder von Scott Forstall übernommen hat. Auch das Safari-Icon folgt diesem Trend. Es unterscheidet sich nun nicht mehr von dem seines mobilen Pendants. Auch ansonsten ähneln sich nun Desktop- und Mobil-Variante von Apples Browser. Bedienungselemente und Funktionen sind nun nahezu identisch. Die HTML5-Kompatbilität ist zwar gestiegen, erreicht aber nicht das Niveu von Firefox und Chrome. Bei der Suche können Mac-Anwender nun auch die für den Schutz der Privatsphäre bekannte Suchmaschine DuckDuckGo auswählen. Die folgende Galerie zeigt Oberfläche und Einstelloptionen von Safari 8 unter OS X 10.10 Developer Preview.

Themenseiten: Apple, Mac OS X, Safari

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Galerie: Safari 8 im Überblick

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Donnerstag, 1. Juni 2023
    • Deckenmikrofon-Lautsprecher-Lösung für AV-Konferenzen
    • Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Übersetzungsbranche
  • Mittwoch, 31. Mai 2023
    • Chrome 114: Google schließt 16 Sicherheitslücken
    • Firefox beendet Support für Windows 7 und 8 im September 2024
    • Check Point erweitert Cloud-Firewall um Schutz für Microsoft Azure Virtual WAN
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Firefox beendet Support für Windows 7 und 8 im September 2024

Firefox beendet Support für Windows 7 und 8 im September 2024

Den Support gewährt Mozilla ab Firefox 115 nur noch über das Extended ...  » mehr

Chrome 114: Google schließt 16 Sicherheitslücken

Chrome 114: Google schließt 16 Sicherheitslücken

Acht Anfälligkeiten gelten als besonders schwerwiegend. Sie stecken unter ... » mehr

Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen

Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen

Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.