Intel startet Wettbewerb zu RealSense-3D-Kamera

Mooly Eden hat die RealSense-Kamera auf der CES 2014 vorgestellt (Bild: News.com).

Intel hat auf der Messe Computex in Taipeh einen Entwickler-Wettbewerb zu seiner 3D-Kamera RealSense angekündigt. Die RealSense App Challenge, so der Name, wird in fünf Kategorien eine Million Dollar Preisgeld ausschütten.

Die Kamera hatte der Konzern, der längst nicht mehr nur als Chiphersteller agiert, auf der CES im Januar vorgestellt. Manager Mooly Eden sprach damals von der ersten Lösung für „Perceptual Computing“, also solchem, das sich mit Wahrnehmung beschäftigt. Es birgt ihm zufolge Möglichkeiten, die Bedienung von Geräten mit Gesichts- und und Stimmerkennung sowie Gestensteuerung zu vereinfachen.

Als konkrete Beispiele für den Einsatz nannte Intel damals die Möglichkeit, Gegenstände in 3D zu scannen und anschließend in 3D zu drucken, also dreidimensionales Kopieren. Auch ließen sich mit RealSense Greenscreen-artige Effekte in Videokonferenzen realisieren. Weitere Ideen soll nun offenbar der Wettbewerb liefern.

Die fünf Kategorien sind Spiele, Lernen, natürliche Interaktion, Kollaboration und offene Innovation. Letzteres fängt alle Apps auf, die nicht in eine der anderen Schubladen passen. Teilnehmen können sowohl Studenten als auch professionelle Entwickler. Sie reichen zunächst – ab dem dritten Quartal – Grundideen ein. Die von Intel ausgewählten Finalisten erhalten abhängig vom Projekt eine Kamera, Zugriff aufs SDK und Zugriff auf Intels Entwicklerressourcen.

Auf der CES hatte Intel die 3D-Kamera übrigens demonstriert, indem es sie mit einem Greifautomaten verband. Standbesucher konnten durch Gestensteuerung versuchen, mit dem Greifer Spielzeug aus der Maschine zu holen, was für einigen Andrang sorgte.

[mit Material von Nic Healy, News.com]

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Sicherer Datenaustausch mit betroffenen AOKs wieder möglich

Mehrere AOKs waren von einer Sicherheitslücke in der Software "MOVEit Transfer" zur Datenübertragung betroffen.

2 Tagen ago

Kampagne zum Ausspielen von 60.000 manipulierten Android-Apps

Bitdefender entdeckt vollautomatische Kampagne zum Ausspielen von gecrackten oder modifizierten populären Apps oder Game Assets.

2 Tagen ago

CipherTrust Data Security Platform as-a-Service

Schnelle Bereitstellung und Skalierung von Schlüsselmanagement- und Datensicherheitsdiensten ohne Vorabinvestitionen.

2 Tagen ago

Zero-Day-Lücke bei Dateitransfer-Software MOVEit

Progress Software weist auf eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2023-34362) bei MOVEit Transfer und weiteren MOVEit-Cloud-Lösungen hin.

2 Tagen ago

Neue Magecart-Kampagne missbraucht legale Website-Domains

Kampagne nutzt laut Akamai-Forscher Magento und andere Plattformen für ihre Angriffe.

2 Tagen ago

Internet-basierter Arbeitsplatz mit Sicherheit aus der Cloud

Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler unterstützt Primetals Technologies beim Netzwerk-Redesign.

2 Tagen ago