Categories: Mobile

Galerie: Microsoft Surface Pro 3

Bild 1 von 14

Galerie: Microsoft Surface Pro 3

Das Surface 3 Pro ist ein Gerät, das die Funktionalität eines Tablets mit der eines Ultrabooks kombiniert. Sein 12-Zoll-Screen sorgt mit einer Auflösung von 2160 mal 1440 Bildpunkten für eine scharfe Darstellung. Mit 216 dpi bietet das Surface 3 Pro zwar weniger Pixel pro Zoll als viele High-End-Smartphones. Durch den größeren Betrachtungsabstand sind einzelne Pixel aber dennoch nicht zu erkennen. Für Business-Anwender aber noch bedeutsamer ist das ungewöhnliche Format von 3:2. Im Gegensatz zum Surface 2, das eine für den Medienkonsum optimale 16:9-Darstellung bietet, ist das Seitenverhältnis des Surface 3 Pro für die Darstellung von Businessanwendungen deutlich besser geeignet. Durch die Verwendung von Intel-Prozessoren ist das Gerät im Unterschied zum Surface RT zu allen Windows-Anwendungen kompatibel. Dank optionalem Zubehör wie Dockingstation und Type Cover lässt sich das Surface Pro auch als Notebook und Desktop nutzen. Das Surface 3 Pro ist in Deutschland Ende August ab 799 Euro verfügbar. Die Kombination aus Schutzhülle und Tastatur (Type Cover) kostet knapp 130 Euro. Für die Dockingstation verlangt Microsoft fast 200 Dollar.

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Discount-Zugang zur Automotive-Cloud

T-Systems will Hersteller und Lieferanten kostengünstig ins Datenökosystem Catena-X bringen. Die Preise starten bei 29…

16 Stunden ago

Fast jedes zweite Unternehmen nutzt Cloud Native

Der Marktforscher  techconsult hat 255 IT-Entscheider befragt. 45 Prozent haben bereits eine Cloud-Native-Strategie.

20 Stunden ago

Apple bestätigt Überhitzungsproblem des iPhone 15 Pro

Eine Ursache ist offenbar ein Softwarefehler in iOS 17. Außerdem soll die Hintergrundaktualisierung bestimmter Apps…

2 Tagen ago

Microsoft schließt Hintertür für kostenlose Windows-10-Upgrades

Windows 10 lässt sich nicht mehr mit Lizenzschlüsseln von Windows 7 oder Windows 8.1 aktivieren.…

2 Tagen ago

WiFi-7: Drahtlos-Upgrade für alle Branchen

WiFi-7 verspricht höhere Bandbreiten, geringere Latenzzeiten sowie neue Horizonte für die Integration von IoT-Geräten, sagt…

2 Tagen ago

APT „Sandman“ – LuaJIT-Toolkit nimmt TK-Unternehmen ins Visier

Laut SentinelLabs und QGroup setzt Sandman auf taktische Lateralbewegungen in Netzwerken und minimalen Einsatz, um das Entdeckungsrisiko…

3 Tagen ago