Bild 1 von 24

Die „Mobile Revolution“ in Zahlen

Ohne Übertreibung kann man die Einführung des iPhones 2007 als den Startschuss für die "Mobile Revolution" der letzten Jahre bezeichnen. Einstige Branchengrößen hatten damals noch gespottet, heute sind sie Geschichte. Die massiven Absatzsteigerungen von mobilen Endgeräten verändert nicht nur die Art und Weise der elektronischen Datenverarbeitung. Sie verändert auch das Leben in privatem wie geschäftlichem Umfeld. Klar ist auch, dass der IT-Markt erheblich beeinflusst wird. Die einstigen Größen Intel und Microsoft haben es bisher nicht geschafft, ihre dominierende Rolle bei Desktops und Notebooks in das mobile Zeitalter zu transformieren. Andere Firmen wie Apple, Google, Qualcomm und Samsung bestimmen, wo es im mobilen Bereich langgeht. Zusammen mit den Statistikexperten von Statista präsentiert ZDNet die wichtigsten Kennzahlen der "Mobilen Revolution".
Der Wandel der letzten Jahre hin zur Mobilität soll weiter anhalten. Das bleibt nicht ohne Einfluss auf die Absatzzahlen von PCs, Notebooks und Tablets. Während Notebook und PCs immer weniger Anklang bei den Konsumenten fanden, stieg gleichzeit der Abverkauf von Tablets. Laut IDC sollen sie im Jahr 2015 sogar häufiger verkauft werden als Notebooks und PCs (Grafik: Statista).

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

16 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

18 Stunden ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

23 Stunden ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

1 Tag ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago