zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Unternehmen

Die „Mobile Revolution“ in Zahlen

Bild 1 von 24
Ohne Übertreibung kann man die Einführung des iPhones 2007 als den Startschuss für die \"Mobile Revolution\" der letzten Jahre bezeichnen. Einstige Branchengrößen hatten damals noch gespottet, heute sind sie Geschichte. Die massiven Absatzsteigerungen von mobilen Endgeräten verändert nicht nur die Art und Weise der elektronischen Datenverarbeitung. Sie verändert auch das Leben in privatem wie geschäftlichem Umfeld. Klar ist auch, dass der IT-Markt erheblich beeinflusst wird. Die einstigen Größen Intel und Microsoft haben es bisher nicht geschafft, ihre dominierende Rolle bei Desktops und Notebooks in das mobile Zeitalter zu transformieren. Andere Firmen wie Apple, Google, Qualcomm und Samsung bestimmen, wo es im mobilen Bereich langgeht. Zusammen mit den Statistikexperten von Statista präsentiert ZDNet die wichtigsten Kennzahlen der \"Mobilen Revolution\".<br>
Der Wandel der letzten Jahre hin zur Mobilität soll weiter anhalten. Das bleibt nicht ohne Einfluss auf die Absatzzahlen von PCs, Notebooks und Tablets. Während Notebook und PCs immer weniger Anklang bei den Konsumenten fanden, stieg gleichzeit der Abverkauf von Tablets. Laut IDC sollen sie im Jahr 2015 sogar häufiger verkauft werden als Notebooks und PCs (Grafik: <a href=\"http://de.statista.com/infografik/1973/weltweiter-absatz-von-tablets-und-pcs/\" target=\"_blank\">Statista</a>).
Bild vergrößern

Die „Mobile Revolution“ in Zahlen

von Kai Schmerer am 16. Mai 2014 , 17:16 Uhr

Ohne Übertreibung kann man die Einführung des iPhones 2007 als den Startschuss für die "Mobile Revolution" der letzten Jahre bezeichnen. Einstige Branchengrößen hatten damals noch gespottet, heute sind sie Geschichte. Die massiven Absatzsteigerungen von mobilen Endgeräten verändert nicht nur die Art und Weise der elektronischen Datenverarbeitung. Sie verändert auch das Leben in privatem wie geschäftlichem Umfeld. Klar ist auch, dass der IT-Markt erheblich beeinflusst wird. Die einstigen Größen Intel und Microsoft haben es bisher nicht geschafft, ihre dominierende Rolle bei Desktops und Notebooks in das mobile Zeitalter zu transformieren. Andere Firmen wie Apple, Google, Qualcomm und Samsung bestimmen, wo es im mobilen Bereich langgeht. Zusammen mit den Statistikexperten von Statista präsentiert ZDNet die wichtigsten Kennzahlen der "Mobilen Revolution".
Der Wandel der letzten Jahre hin zur Mobilität soll weiter anhalten. Das bleibt nicht ohne Einfluss auf die Absatzzahlen von PCs, Notebooks und Tablets. Während Notebook und PCs immer weniger Anklang bei den Konsumenten fanden, stieg gleichzeit der Abverkauf von Tablets. Laut IDC sollen sie im Jahr 2015 sogar häufiger verkauft werden als Notebooks und PCs (Grafik: Statista).

Themenseiten: Android, Apple, Google, Microsoft, Samsung, Smartphone, Tablet, Windows, Windows Phone, iOS, macOS

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Die „Mobile Revolution“ in Zahlen

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 24. Juni 2025
    • Tronsmart Fiitune X30: Tragbarer Konzertsaal mit raumfüllendem Klang
  • Montag, 23. Juni 2025
    • Windows Update: Microsoft entfernt veraltete Hardware-Treiber
    • 7,3 TBit/s: Cloudflare meldet Rekord bei DDoS-Angriff
  • Freitag, 20. Juni 2025
    • Bericht: Microsoft plant weiteren Stellenabbau
  • Mittwoch, 18. Juni 2025
    • Kritische Schwachstellen in Linux erlauben Root-Zugriff
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

7,3 TBit/s: Cloudflare meldet Rekord bei DDoS-Angriff

7,3 TBit/s: Cloudflare meldet Rekord bei DDoS-Angriff

Die DDoS-Attacke dauert rund 45 Sekunden. Ziel ist ein Hosting-Anbieter.  » mehr

Windows Update: Microsoft entfernt veraltete Hardware-Treiber

Windows Update: Microsoft entfernt veraltete Hardware-Treiber

Eine „optimierte“ Treiberauswahl soll für mehr Sicherheit und ... » mehr

Bericht: Microsoft plant weiteren Stellenabbau

Bericht: Microsoft plant weiteren Stellenabbau

Die Restrukturierung betrifft angeblich in erster Linie die Vertriebsteams ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.