Google Docs und Google Tabellen erneut als eigenständige Mobil-Apps verfügbar

Google hat erneut eigenständige Mobil-Apps für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation veröffentlicht. Google Docs und Google Tabellen wurden vor gut zwei Jahren in Google Drive gebündelt, das zugleich als Cloudspeicher in Konkurrenz zu Diensten wie Dropbox trat. Als separate Anwendung soll außerdem bald Google Slides für Präsentationen folgen.

Als Vorzug der einzelnen Apps hebt Produktmanager Brian Levee in einem Blogeintrag den schnellen und unkomplizierten Zugang unterwegs hervor. Während Drive verschiedene Dateiformate gleichzeitig sowie angelegte Ordner anzeigt, führen Docs und Tabellen direkt zu den zuletzt damit bearbeiteten Dokumenten. „Die Apps kommen außerdem mit integrierter Offline-Unterstützung, so dass Sie auf einfache Weise Dateien betrachten, bearbeiten und erstellen können, wenn Sie keine Internetverbindung haben.“

Die Drive-App biete sich aber weiterhin dafür an, alle Dokumente, Tabellenblätter, Präsentationen, Fotos und mehr zu betrachten. Sie soll jedoch demnächst keine eigene Funktionalität zur Bearbeitung von Dokumenten mehr anbieten. Nach einem kommenden Update soll sie vielmehr die Nutzer zum Download von Docs oder Tabellen auffordern, wenn sie entsprechende Dokumente bearbeiten wollen.

Google Docs und Google Tabellen sind für Android sowie iOS verfügbar. Wesentliche Änderungen fallen in den Einzelanwendungen nicht auf. Ihre Veröffentlichung könnte eine Antwort auf die kürzliche Veröffentlichung von Office für iPad darstellen, für das Microsoft 12 Millionen Downloads innerhalb einer Woche meldete. Sichtbar in Konkurrenz zu Microsoft Office und Office 365 steht außerdem das 2012 übernommene QuickOffice, das Google inzwischen kostenlos bereitstellt. Mit dieser Suite von Mobil-Apps können Anwender auf ihren Mobilgeräten unter anderem Microsoft-Office-Dokumente öffnen und bearbeiten, aber auch erstellen. Unterstützt werden dabei Textdokumente (beispielsweise aus Word), Tabellenkalkulationsblätter (Excel) und Präsentationen (Powerpoint).

[mit Material von Seth Rosenblatt, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

2 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

2 Tagen ago

Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…

3 Tagen ago