Die WordPress-Entwickler haben Version 3.9 ihrer Blogging-Software freigegeben. Das 22. Major Release trägt den Codenamen „Smith“ – nach dem Jazzorganisten Jimmy Smith. „Es enthält eine Reihe Verfeinerungen, von denen wir hoffen, dass Sie sie lieben werden“, schreibt WordPress-Gründer Matt Mullenweg in einem Blogeintrag.
Beispielsweise wurde der visuelle Editor hinsichtlich Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Mobile-Support optimiert. Beim Kopieren von Text aus einem externen Texteditor wie Microsoft Word soll es keine Formatierungsprobleme mehr geben.
Die integrierte Bildbearbeitung haben die Entwickler ebenfalls verbessert. Werkzeuge zum Zuschneiden und Drehen von Bildern sind nun über weniger Klicks erreichbar. Die Größe lässt sich neuerdings direkt im visuellen Editor anpassen. Neue Bilder können jetzt hochgeladen werden, indem man sie per Drag and drop in den Editor zieht. Galerie-Bilder werden im Editor ab sofort wie im fertigen Blogbeitrag in einem Gitternetz angeordnet angezeigt.
Zu den weiteren Neuerungen zählen Wiedergabelisten für Audio und Video, eine verbesserte Theme-Anpassung durch eine Live-Vorschau auf Widgets und Header sowie ein Theme-Browser zur einfacheren Auswahl des passenden Blog-Designs. Eine Liste aller Änderungen findet sich in den Versionshinweisen und im Changelog.
WordPress 3.9 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Es liegt als ZIP- oder Tarball-Archiv vor. Nutzer der Vorgängerversion können die Installation des Updates über das Dashboard anstoßen.
Das jüngste WordPress-Release ist das dritte nach der Umstellung auf den neuen Entwicklungsprozess „Plugin-first“, der einen deutlich beschleunigten Veröffentlichungszyklus vorsieht. Der auf Plug-ins ausgelegte Entwicklungsprozess erlaubt Mullenweg zufolge, die Funktionsentwicklung von einem Release abzukoppeln.
WordPress zählt mit einem weltweiten Marktanteil von über 60 Prozent zu den populärsten Content-Management-Systemen. Auch ZDNet.de arbeitet seit Juli 2012 mit WordPress.
Download:
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…
Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…
Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…