zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Performanceanalyse: Samsung Galaxy S5

Bild 3 von 17
Das Galaxy S5 lässt sich mit zwei weiteren Produkten kombinieren, die Samsung zum Mobile World Congress vorgestellt hat. 
Sie umfasst gleich zwei Modelle – eins mit und eins ohne integrierter Kamera. Wie vermutet dient als Betriebssystem nicht weiter Android, sondern das hauseigene Tizen. Aus diesem Grund dürfte Samsung bei der “Gear 2″ und der “Gear Neo” auch auf den für seine Android-Geräte typischen Namenszusatz Galaxy verzichten.

Gegenüber dem Ursprungsmodell bieten die Neuvorstellungen einen leistungsfähigeren Prozessor, einen eigenständigen Bluetooth-Musikplayer, einen Infrarot-Pulsmesser und einfach austauschbare Armbänder. Die Kamera der Gear 2 sitzt nun samt Mikrofon im Uhrgehäuse selbst statt im Armband und löst 2 statt 1,9 Megapixel auf. Die Gear Neo kommt ohne eingebaute Kamera, unterstützt aber sonst alle Funktionen der Gear 2.
Das Fitness-Armband Galaxy Gear Fit mit einem gebogenem 1,8-Zoll-AMOLED-Display und einer Auflösung von 432 mal 128 Pixel verbindet sich via Bluetooth 4.0 mit dem Galaxy-Smartphone und kommt mit einem integrierten Pulsmesser, der auf Anhieb funktioniert. Beim Ausprobieren fällt auf, dass die Uhr schnell mit dem Galaxy S5 interagiert.
Bild vergrößern

Performanceanalyse: Samsung Galaxy S5

von Kai Schmerer am 25. Februar 2014 , 16:27 Uhr

Das Galaxy S5 lässt sich mit zwei weiteren Produkten kombinieren, die Samsung zum Mobile World Congress vorgestellt hat. Sie umfasst gleich zwei Modelle – eins mit und eins ohne integrierter Kamera. Wie vermutet dient als Betriebssystem nicht weiter Android, sondern das hauseigene Tizen. Aus diesem Grund dürfte Samsung bei der “Gear 2″ und der “Gear Neo” auch auf den für seine Android-Geräte typischen Namenszusatz Galaxy verzichten. Gegenüber dem Ursprungsmodell bieten die Neuvorstellungen einen leistungsfähigeren Prozessor, einen eigenständigen Bluetooth-Musikplayer, einen Infrarot-Pulsmesser und einfach austauschbare Armbänder. Die Kamera der Gear 2 sitzt nun samt Mikrofon im Uhrgehäuse selbst statt im Armband und löst 2 statt 1,9 Megapixel auf. Die Gear Neo kommt ohne eingebaute Kamera, unterstützt aber sonst alle Funktionen der Gear 2. Das Fitness-Armband Galaxy Gear Fit mit einem gebogenem 1,8-Zoll-AMOLED-Display und einer Auflösung von 432 mal 128 Pixel verbindet sich via Bluetooth 4.0 mit dem Galaxy-Smartphone und kommt mit einem integrierten Pulsmesser, der auf Anhieb funktioniert. Beim Ausprobieren fällt auf, dass die Uhr schnell mit dem Galaxy S5 interagiert.

Themenseiten: Android, Galaxy, Qualcomm, Samsung, Smartphone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 7

Neueste Kommentare 

7 Kommentare zu Performanceanalyse: Samsung Galaxy S5

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 26. Februar 2014 um 16:13 von Judas Ischias

    Das mit der Sch….verlängerung trifft es auf den Punkt! Was solche Sachen in der Wirklichkeit bedeuten, wissen doch meist nur Leute, die sich nicht nur in Hightech-Foren eintreiben, sondern auch damit mehr beschäftigen. Fragt doch einfach mal in eurem Bekanntenkreis welche Arten von Benchmarks es gibt und wofür diese sind.
    So ein Wissen ist mehr für IT-Interessierte wichtig, nicht für den Benutzer, dem wichtig ist dass WhatsApp oder Facebook funktionieren. Aber wenn ein Gerät ruckelt, das fällt jedem User auf und er wird sich darüber ägern, egal ob vorher Antutu-oder Spider-
    benchmarks benutzt wurden.

    Antworten
    • Am 28. Februar 2014 um 6:21 von Performance

      Wem technische Daten zu einem technischen Gerät nicht interessieren, sollte Berichte über solche Produkte beim Focus oder Stern lesen. 30 Prozent Leistungssteigerung finde ich top.

      Antworten
  • Am 26. Februar 2014 um 7:38 von Marco

    Vobis – DAS waren ja noch Zeiten

    Antworten
  • Am 26. Februar 2014 um 5:44 von MS-Fanboy

    Geschwindigkeiten sind doch heute kein Thema mehr, um Geräte voneinander zu differenzieren. Das erinnert mich eher noch an ein Vobis-Prospekt, in dem die Vorzüge eines 486er angepreisen werden. Wichtiger sind Konzeptfragen wie iOS gegen Android oder Windows phone. Android für Bastler und frickler und iOS für Profis beispielsweise.

    Antworten
    • Am 26. Februar 2014 um 10:12 von Hans

      Doch, manche brauchen diese Daten zur ‚Schw….verlängerung‘.

      Wichtig ist es z.B., ob es trotz Quat noch ruckelt. Aber da will sich keiner aus dem Fenster lehnen.

      Technische Daten werden vom Hersteller geliefert, die kann man per Copy/Paste schnell veröffentlichen. Das Ruckeln erlebt man dann nach dem Kauf. ;-)

      Antworten
    • Am 26. Februar 2014 um 14:45 von hamster

      ios für profis … der war gut :D

      Antworten
    • Am 26. Februar 2014 um 17:17 von Recore

      iOS für Profis, dass ich nicht lache! Eher für die ganz Blöden, kann ja wohl jedes Kind bedienen. Und vor allem für diejenigen, die sich gerne von einem Konzern vorschreiben lassen, was sie machen und zu lassen haben. Ausgenommenen die sich mit einem Jailbreak halbwegs von Zwängen ala iTunes befreit haben.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 8. Juli 2025
    • DEKRA Arbeitsmarkt-Report: IT-Security-Fachkräfte verzweifelt gesucht
  • Montag, 7. Juli 2025
    • Ransomware-Kartell DragonForce
  • Freitag, 4. Juli 2025
    • Internet-Angebote für Zuhause: So findet sich das beste Internet-Angebot für Zuhause
  • Donnerstag, 3. Juli 2025
    • Deutsche Amazon-Seite für Phishing imitiert
  • Mittwoch, 2. Juli 2025
    • TOZO PA1 im Test: Viel Bass zum Taschengeldpreis
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

DEKRA Arbeitsmarkt-Report:  IT-Security-Fachkräfte verzweifelt gesucht

DEKRA Arbeitsmarkt-Report: IT-Security-Fachkräfte verzweifelt gesucht

KI ist kein Thema in Stellenangeboten / Arbeitgeber sind bei ...  » mehr

Ransomware-Kartell DragonForce

Ransomware-Kartell DragonForce

Bitdefender-Analyse der Ransomware-as-a-Service-Aktivitäten / Angriffe auf ... » mehr

Deutsche Amazon-Seite für Phishing imitiert

Deutsche Amazon-Seite für Phishing imitiert

Check Point Research warnt vor Betrugsversuchen rund um den Amazon Prime Day ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.