zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Android 4.3: Installation und neue Features

Bild 1 von 17
Auf den ersten Blick bietet Android 4.3 gegenüber der aktuellen Version 4.2.2 kaum Neuerungen. Die Kamera/Galerie-App bietet eine modifizierte Bedienoberfläche. Sie steht inzwischen <a href=\"http://downloads.netmediaeurope.de/71506/neue-kamera-app-aus-android-4-3/\" title=\"Neue Kamera/Galerie-App\" target=_blank\">auch als Download</a> zur Verfügung und kann auch unter Android 4.2.2 installiert werden. Außerdem hält nun die Panoramafunktion Photosphere, die Google zusammen mit dem Nexus 4 vorgestellt hatte, Einzug in das Standard-Android-Betriebssystem. Unter der Haube ist die Unterstützung für Bluetooth 4.0 und OpenGL 3.0 erwähnenswert. 
Die erweiterten WLAN-Einstellungen von Android 4.3 bieten zudem die neue Option \"Erkennungsdienst immer verfügbar\". Dahinter verbirgt sich eine Technik, die dem Standortdienst auch bei deaktiviertem WLAN erlaubt, nach Netzwerken zu suchen um somit den Standort des Geräts leichter zu identifizieren. Was sich zunächst nach einem heimlichen Akku-Fresser anhört, dürfte in der Praxis den umgekehrten Effekt erzielen, da das in den Geräten integrierte GPS-Modul deutlich energiehungriger ist als die WLAN-Einheit.
Bild vergrößern

Android 4.3: Installation und neue Features

von Kai Schmerer am 19. Juli 2013 , 18:45 Uhr

Auf den ersten Blick bietet Android 4.3 gegenüber der aktuellen Version 4.2.2 kaum Neuerungen. Die Kamera/Galerie-App bietet eine modifizierte Bedienoberfläche. Sie steht inzwischen auch als Download zur Verfügung und kann auch unter Android 4.2.2 installiert werden. Außerdem hält nun die Panoramafunktion Photosphere, die Google zusammen mit dem Nexus 4 vorgestellt hatte, Einzug in das Standard-Android-Betriebssystem. Unter der Haube ist die Unterstützung für Bluetooth 4.0 und OpenGL 3.0 erwähnenswert. Die erweiterten WLAN-Einstellungen von Android 4.3 bieten zudem die neue Option "Erkennungsdienst immer verfügbar". Dahinter verbirgt sich eine Technik, die dem Standortdienst auch bei deaktiviertem WLAN erlaubt, nach Netzwerken zu suchen um somit den Standort des Geräts leichter zu identifizieren. Was sich zunächst nach einem heimlichen Akku-Fresser anhört, dürfte in der Praxis den umgekehrten Effekt erzielen, da das in den Geräten integrierte GPS-Modul deutlich energiehungriger ist als die WLAN-Einheit.

Themenseiten: Android, Google

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 14

Neueste Kommentare 

14 Kommentare zu Android 4.3: Installation und neue Features

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 19. Oktober 2013 um 8:23 von Lothar

    Mit 4.3 ist die Samsung Tastatur 4×3 Hochformat verschwunden.
    Gibt es eine Möglichkeit diese wieder zu installieren?

    Antworten
    • Am 21. Oktober 2013 um 23:52 von paul

      ich hoffe auch das eine Möglichkeit gibt, hab mich schon bei samsung beschwert!!! ansonsten muss man auf eine App umsteigen -> Smart Keyboard Pro

      Antworten
    • Am 22. Oktober 2013 um 14:45 von Stefan Ruhland

      Es ist eine blanke Unmöglichkeit, mit dem Android 4.3 die Hochformat-Tastatur 3 x 4 verschwinden zu lassen.
      QUERTZ-Tastaturen wurden für das 10-Finger-System an Schreibtastaturen große Bauart entwickelt (urspr. Schreibmaschine)und nicht für Minitastaturen.
      Hier ist eigentlich nur eine 3 x 4 – Tastatur brauchbar!
      Wird denn auf Kunden und Anwender überhaupt keine Rücksicht mehr genommen. Was für bildungsunwillige Leute sind da am Werk?
      Eine einzige Schande!

      Antworten
  • Am 22. Oktober 2013 um 16:49 von herbst

    4.3 ? nachdem man die 3×4 Tastatur *einfach* mal so weggelassen hat, bin ich mehr als verärgert. Es wurde nirgendwo darauf hingewiesen. Andere Verbesserungen oder Erweiterungen sind vielleicht vorhanden ( ich hab nicht nachgesehen weil ich einfach nur sauer bin ) Vor zwei drei Jahren hat sich Samsung noch damit gepriesen das sie die 3×4 weiterhin parallel laufen lassen und nun ? ich will es wieder zurück BASTA

    Antworten
  • Am 23. Oktober 2013 um 19:08 von Karin Bailer

    Hallo, habe das Problem, das das Kamera App eigentlich gleich ist wie vorher! kann mir jemand Infos geben an was das liegt

    Antworten
  • Am 2. November 2013 um 17:52 von Wolfgang

    Genial daneben: Das Samsung Galaxy Note 3 mit Android 4.3 bietet keine lokale Synchronisierungsfunktion mehr.

    Antworten
  • Am 14. November 2013 um 15:03 von Andrea

    Weiss vielleicht jemand, ob das PROBLEM mit der verschwundenen 3×4 Tastatur (seit dem update 4.3) auf Samsung Galaxy 4 geloest wurde??? Ich waere sehr dankbar ueber jede Hilfreiche Antwort, denn diese Qwertz Tastatur ist unmoeglich und nervt.

    Antworten
  • Am 20. November 2013 um 21:55 von Tobias

    Eine Lösung scheint es bis heute nicht zu geben. Habe das gleiche Problem beim Htc One. Habe mich ebenfalls bei Htc beschwert. Die scheint das aber alles nicht zu interessieren. Ich habe deshalb kurzen Prozess gemacht und habe mir ein Lg G2 gekauft. Auf dem läuft weiterhin 4.2.2 mit einer klasse 3×4 Tastatur. Scheiss doch auf das schönste Android Smartphone,wenn man damit nicht ordentlich schreiben kann.Das Lg G2 wird nun nicht geupdatet und alles ist gut. Das One habe ich verkauft und das obwohl ich seit 2004 Htc war. Das wars Htc. . . .

    Antworten
    • Am 6. Dezember 2013 um 0:08 von Holle

      Unverschämtheit, ohne 3*4 Tastatur ist das Schreiben nicht möglich. Wenn kurzfristig keine Lösung in Sicht ist steige ich um.

      Antworten
  • Am 5. Januar 2014 um 16:51 von gisi

    Ich finde es unmöglich, das meine alte tasta weg ist. Sqwertz ist totale sch…. ich habe wirklich keine dicken Finger, aber das schreiben mit dieser tasta ist unmöglich und total nervig und macht keinen Spaß

    Antworten
  • Am 8. Januar 2014 um 19:30 von Mattl

    Ich kann dem Update nichts Positives abgewinnen. Plötzlich ist das Programm Chat On aktiv und nervt mit eingehenden Anrufen oder Mitteilungen die sonst ja auch angezeigt wurden. Und während ich versuche hier die Tasten zu treffen auf der Qwertz-Tastatur, verfluche ich 4.3 und möchte die schnelle 4×3-Tastatur wieder haben. Frechheit, sowas einfach zu canceln wenn man das über ein Jahrzehnt gewohnt war und nun das einfach nicht mehr modern dein soll. Die Freeware-4×3-Tastaturen taugen mir nicht.

    Antworten
  • Am 12. Januar 2014 um 22:51 von Manuela Zapata

    Ich leide auch mit jedem update. Erst ist dass wörterbuch verschwunden und jetzt sowas. Kaum zu ertragen dass die 3×4 Tastatur verschwunden ist. Dass ist ein grunddass handy zu wechseln.

    Antworten
  • Am 28. April 2014 um 18:57 von M. Brack

    Habe nun auch Android 4.3. auf meinem Samsung Galaxy Note2. Ich bin super-sauer, dass die 4×3-Tastatur weg ist. Samsung erklärte, man muss sich bei Google beschweren, das Betriebssystem Adroid käme ja schließlich von dort. Habe dieses riesige Handy, da ich so gut wie ganz blind bin und mit dieser 4×3-Tastatur konnte ich wenigstens noch arbeiten. Das ist ein Riesen-Skandal und die Macher davon sollten sich mal einen ganzen Tag mit einer Sehbehinderten-Simulationsbrille mit dieser Scheiss-Qwertz-Tastatur abplagen müssen. Ich wette, am nächsten Tag wäre die wieder da.

    Antworten
    • Am 28. April 2014 um 19:50 von Kleiner Witz ...

      ihr habt doch eine 4.3 Tastatur, was wollt ihr mit einer 3×4 Tastatur? ;-)

      Im Ernst, ich wüsste gerne, was eine 3x4er sein soll?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Freitag, 31. März 2023
    • Acronis bietet Unternehmen integrierten Schutz vor Cyberrisiken
    • Microsoft stopft scherwiegende Azure-Lücke
    • Girokonten und Co. – Deutsche Verbraucher sind immer digitaler
  • Donnerstag, 30. März 2023
    • Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud
    • Grundlegende Sicherheitslücke im WLAN-Protokoll IEEE802.11 entdeckt
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Microsoft stopft scherwiegende Azure-Lücke

Microsoft stopft scherwiegende Azure-Lücke

Hacker können Sucherergebnisse von Bing.com in Echtzeit manipulieren. Die ...  » mehr

Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud

Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud

Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch ... » mehr

Grundlegende Sicherheitslücke im WLAN-Protokoll IEEE802.11 entdeckt

Grundlegende Sicherheitslücke im WLAN-Protokoll IEEE802.11 entdeckt

Betroffen sind unter anderem Produkte von Lancom, Aruba, Cisco, Asus und ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.