Microsoft veröffentlicht Office-Version für iPhone

Microsoft hat die lange erwartete Mobilversion seiner Bürosoftware Office 2013 für Apples iPhone verfügbar gemacht. Sie lässt sich ab sofort aus dem US-amerikanischen App Store herunterladen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Office-365-Abonnement. Wer noch keinen Office-365-Account hat, kann direkt aus der Anwendung heraus einen anlegen.

Der Funktionsumfang von Office Mobile for iPhone entspricht laut Microsoft weitgehend der mit Windows Phones ausgelieferten Version. Hat sich der Nutzer in der App mit seinem Office-365-Konto angemeldet, kann er Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentation von unterwegs betrachten und bearbeiten. Format und Layout bleiben dabei vollständig erhalten. Es lassen sich ebenso neue Word- und Excel-Dokumente auf dem Apple-Smartphone erstellen.

Mit Office Mobile for iPhone lassen sich Word-Dokumente, Excel-Tabellen (rechts) und PowerPoint-Präsentationen bearbeiten (Bild: Microsoft).

Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, Kommentare zu lesen und hinzuzufügen. Unterstützung für Diagramme, Animationen, SmartArt-Grafiken und Formen ist ebenfalls an Bord. Änderungen an Dateien werden auf Wunsch automatisch via SkyDrive synchronisiert. Dadurch hat der Nutzer stets Zugriff auf die aktuelle Version, egal ob er ein Dokument auf dem Smartphone oder am Desktop-Rechner öffnet. Zuletzt betrachtete Dateien werden plattformübergreifend in einer Übersicht angezeigt. Bei Word-Dokumenten lässt sich im Rahmen der SkyDrive-Synchronisierung sogar die aktuelle Leseposition speichern, was einen Wechsel zwischen iPhone und PC erleichtert.

Mit der Microsoft-App können iPhone-Besitzer auch an E-Mails angehängte Office-Dateien öffnen. Ebenfalls lassen sich selbst erstellte oder bearbeitete Dokumente per E-Mail versenden. Auch der Zugriff auf bei SharePoint hinterlegte Daten ist möglich.

Office Mobile for iPhone unterstützt die iPhone-Modelle 4, 4S und 5 sowie den iPod Touch der fünften Generation. Auf ihnen muss mindestens iOS 6.1 installiert sein. Wann die Anwendung auch im deutschen App Store verfügbar sein wird, ist unklar. Eine deutsche Sprachunterstützung bietet die App bereits.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…

13 Stunden ago

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…

14 Stunden ago

Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform

PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.

19 Stunden ago

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…

22 Stunden ago

AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…

2 Tagen ago

DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.

2 Tagen ago