Microsoft Outlook kommt auf Windows-RT-Tablets

Bald werden auch Besitzer eines Tablets mit Windows RT endlich Microsofts E-Mail-Programm Outlook nutzen können. Outlook 2013 RT wird als Teil der kürzlich angekündigten Betriebssystemversion Windows 8.1 erscheinen, wie der Softwarekonzern auf der Computex in Taipeh angekündigt hat. Für bestehende Windows-RT-Geräte soll es ein kostenloses Update geben.

Zur Einführung von Windows RT, der an ARM-Prozessoren angepassten Version von Windows 8, stellte Microsoft im letzten Jahr auch die Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und OneNote bereit, nicht aber Outlook. Grund war Gerüchten zufolge ein Problem mit der ARM-Firmware. In den vergangenen Monaten war bereits über einen baldigen Release des E-Mail-Programms für Windows RT spekuliert worden.

„Wir hören immer auf unsere Kunden, und aus einem Teil der Rückmeldungen ging hervor, dass die Leute die Kraft von Outlook auf all ihren Windows-PCs und -Tablets wollen“, schreibt Marketing-Manager Chris Schneider in einem Blogeintrag.

Outlook 2013 RT unterscheidet sich leicht von Outlook 2013. In der Ausgabe für Windows 8 können Entwickler Werkzeuge wie Visual Basic for Applications zum Erstellen und Ausführen von Makros sowie Erweiterungen nutzen. Für Outlook 2013 RT steht das Tool hingegen nicht zur Verfügung. Zudem fehlen in der RT-Version Schutzmechanismen gegen Datenverluste und Support für sogenannte Group Policy Objects, die IT-Administratoren in Unternehmen zur zentralen Verwaltung der Office-Software verwenden können.

Outlook 2013 RT integriert sich auch nicht mit Microsofts Messaging-Software Lync für Unternehmen. Diese setzt die 64-Bit-Version von Windows voraus. Und schließlich werden Nutzer von Outlook 2013 RT keine E-Mails mit Information Rights Management (IRM) verfassen können. Dafür lassen sich aber mit Zugriffsrechten versehene Nachrichten lesen.

Das neue Outlook wird auf Touchbedienung ausgerichtet sein. Schneider verspricht eine einheitliche, aufgeräumtere Nutzererfahrung. Zu den neuen Funktionen zählen die Möglichkeit, per Inline Reply schnell auf E-Mails zu antworten und einen Blick auf Kalender und Kontakte in Outlook zu werfen, ohne manuell zwischen Tabs umschalten zu müssen.

Microsoft kündigte auf der Computex ebenfalls an, dass seine Surface-Tablets in rund einer Woche mit einem Update neue Hotkeys erhalten werden. Beispielsweise lässt sich dann durch Drücken der Funktions- und Leertaste ein Screenshot anfertigen. Die Kombination aus Funktions- und Entfernen-Taste beziehungsweise Backspace-Taste setzt die Helligkeit herauf oder herab.

[mit Material von Jay Greene, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…

13 Stunden ago

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…

14 Stunden ago

Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform

PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.

19 Stunden ago

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…

21 Stunden ago

AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…

2 Tagen ago

DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.

2 Tagen ago