zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Mobile

Top-Smartphones im Benchmarktest

Bild 1 von 15
Der Benchmark-Vergleich aktueller Top-Smartphones gibt Aufschluss über die Performance der Geräte. Viele der Tests sind synthetischer Natur, sodass die Aussagekraft für die Praxis nicht unbedingt über-<br>tragbar ist. Schließlich messen die Testprogramme nicht, wie flüssig sich die Bedienung des Geräts \"anfühlt\", sondern wie groß das Potential der verbauten Hardware-Komponenten ist. In der Vergangenheit litt Android beispielsweise immer wieder unter sogenannten Mikro-Rucklern, die das Nutzererlebnis gemindert haben. Seit Version 4.1 hat sich allerdings die Situation deutlich gebessert, sodass zwischen einem aktuellen Android-Smartphone und dem iPhone bei der täglichen Nutzung kaum mehr Leistungsunterschiede zu erkennen sind. 
Anders als die synthetischen Benchmarks Geekbench und AnTuTu liefern die Browser-Tests Sunspider und Peacekeeper, sowie die 3D-Tests deutlich praxistauglichere Werte. Im Test-Parcours sind vertreten: Apple iPhone 5, BlackBerry Z10, Google Nexus 4, HTC One, Samsung Galaxy S4 und Sony Xperia Z. Als Vergleich dient auch das iPad 4.
Bild vergrößern

Top-Smartphones im Benchmarktest

von Kai Schmerer am 24. Mai 2013 , 19:38 Uhr

Der Benchmark-Vergleich aktueller Top-Smartphones gibt Aufschluss über die Performance der Geräte. Viele der Tests sind synthetischer Natur, sodass die Aussagekraft für die Praxis nicht unbedingt über-
tragbar ist. Schließlich messen die Testprogramme nicht, wie flüssig sich die Bedienung des Geräts "anfühlt", sondern wie groß das Potential der verbauten Hardware-Komponenten ist. In der Vergangenheit litt Android beispielsweise immer wieder unter sogenannten Mikro-Rucklern, die das Nutzererlebnis gemindert haben. Seit Version 4.1 hat sich allerdings die Situation deutlich gebessert, sodass zwischen einem aktuellen Android-Smartphone und dem iPhone bei der täglichen Nutzung kaum mehr Leistungsunterschiede zu erkennen sind. Anders als die synthetischen Benchmarks Geekbench und AnTuTu liefern die Browser-Tests Sunspider und Peacekeeper, sowie die 3D-Tests deutlich praxistauglichere Werte. Im Test-Parcours sind vertreten: Apple iPhone 5, BlackBerry Z10, Google Nexus 4, HTC One, Samsung Galaxy S4 und Sony Xperia Z. Als Vergleich dient auch das iPad 4.

Themenseiten: Android, Apple, BlackBerry, Google, HTC, Samsung, Smartphone, Sony

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 3

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Top-Smartphones im Benchmarktest

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 29. Mai 2013 um 1:32 von Rainer H

    Ein Top Test ohne NOKIA 925, ohne jegliches Windows Phone?
    Das ist nicht fair und nicht wirklich hilfreich. :-(

    Antworten
    • Am 2. Juni 2013 um 10:08 von Rene

      Würde mich auch Interessieren!!!
      Das Problem wird sein das es diese Tests für Windows Phone wahrscheinlich nicht gibt.

      Antworten
  • Am 19. Juni 2013 um 13:12 von M.Schmidt

    Hallo,

    sehe ich auch so. Wir haben mittlerweile 3 Große Smartphone-OS Hersteller. Man sollte mindestens das Lumia 925 oder 920 testen. Es wird ja auch IPhone4&5 verglichen. Bitte aktualisieren.
    mfg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 26. September 2023
    • Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
    • Amazon investiert in KI-Startup Anthropic
    • Gmail: Google schaltet „einfache HTML-Ansicht“ ab
    • Neue Ransomware-Kampagne nimmt deutsche Unternehmen ins Visier
    • Schlaglöcher adé dank Straßenmanagement-Software
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen

Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen

„Unternehmen müssen genau wissen, Wer oder Was Zugriff auf die eigenen ...  » mehr

Amazon investiert in KI-Startup Anthropic

Amazon investiert in KI-Startup Anthropic

Im Gegenzug erhält Amazon eine Minderheitsbeteiligung. AWS wird zudem zu ... » mehr

Gmail: Google schaltet „einfache HTML-Ansicht“ ab

Gmail: Google schaltet „einfache HTML-Ansicht“ ab

Die Option zum Wechsel fällt im Januar 2024 weg. Die HTML-Ansicht bietet ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2023 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2023 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2023 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.