Microsoft liefert erstes kumulatives Update für Exchange Server 2013 aus

Microsoft hat das erste kumulative Update für Exchange Server 2013 verfügbar gemacht. Es enthält Fehlerkorrekturen ebenso wie Funktionsupdates für die Lösung zur Installation im Rechenzentrum oder Serverraum vor Ort.

Exchange 2013 Cumulative Update 1 (CU1) trägt die finale Build-Nummer 15.0.620.29. Im Gegensatz zu früheren Updates handelt es sich nämlich „bei kumulativen Updates um volle Builds des Produkts, weshalb Sie einfach das jüngste verfügbare kumulative Update verwenden können, wenn Sie einen neuen Server aufsetzen“, heißt es in Microsofts Blogeintrag mit der Ankündigung. Weitere Patches einzuspielen sei dadurch oft gar nicht nötig.

Dies entspricht den aktuellen Service-Bedingungen für Exchange: Seit Erscheinen von Version 2013 sagen sie den Kunden vierteljährliche kumulative Updates zu. Microsoft weist auch darauf hin, dass „CU1 die Minimal-Version von Exchange 2013 für unterstützte Koexistenz mit älteren Exchange-Server-Anwendungen“ ist.

Neu sind etwa ein Routing-Agent, der Adressbuch-Richtlinien umsetzt, die Möglichkeit, Gruppen einzurichten, die wiederum Gruppen verwalten, und Zugriff auf öffentliche Ordner mit Favoriten in Outlook Web Apps. Das Exchange Admin Center hat zudem eine Reihe von Verbesserungen erfahren, darunter Unified-Messaging-Verwaltung.

Öffentlicher Ordner in Outlook Web Access (Screenshot: Microsoft)

Dem Blogbeitrag zufolge wird Exchange 2013 RTM CU1 auch das angekündigte Exchange Server 2013 Management Pack for System Center Operations Manager (SCOM) unterstützen. Es soll im Lauf des Jahres erscheinen.

Download:

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…

13 Stunden ago

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…

14 Stunden ago

Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform

PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.

19 Stunden ago

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…

22 Stunden ago

AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…

2 Tagen ago

DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.

2 Tagen ago