Categories: Software

Microsoft macht Office-2013-Lizenzen ab sofort übertragbar

Microsoft hat veränderte Lizenzbedingungen für Office-Privatkunden vorgestellt. Einem neuen Blogbeitrag von Jevon Fark zufolge sind die Lizenzen jetzt von einem Rechner auf einen anderen übertragbar. Bisher konnte man Office 2013 nur auf einen neuen Rechner übernehmen, wenn es sich um einen Garantiefall handelte.

Die Änderung der Lizenzbedingungen für Office 2013 will Microsoft zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. Die neuen Regeln gelten aber ab sofort – und zwar für Office Home and Student 2013, Office Home and Business 2013, Office Professional 2013 sowie einzelne Office-2013-Programme.

Der Blogeintrag enthält auch den Wortlaut der Neuregelung. Darin stehen einige Einschränkungen. So ist ein Transfer auf einen anderen Rechner nur alle 90 Tage möglich – ausgenommen Hardware-Ausfälle, die auch einen früheren Wechsel erlauben. Im Fall einer Übertragung wird der neue Rechner zum lizenzierten. Für den alten gibt es keine Lizenz mehr. Die Lizenz lässt sich auch an Dritte übertragen – aber nur vom Erstbesitzer. Der neue Lizenzinhaber muss den Bedingungen zustimmen und der ursprüngliche Besitzer Office restlos von seinem System löschen.

Als Grund für die Änderung gibt Microsoft „Kundenfeedback“ an: Es dürften Proteststürme auf den Konzern niedergegangen sein. Einige finden sich direkt unter einem früheren Blogartikel vom 19. Februar, in dem die neuen – jetzt rückgängig gemachten – Bedingungen geklärt wurden. Fraglich ist auch, ob eine Nichtübertragbarkeit eines einmal gekauften Software-Pakets nach deutschen beziehungsweise europäischen Gesetzen überhaupt rechtens wäre.

Office 2013 ist seit 29. Januar 2013 im Handel erhältlich. Privatanwender, die Office auf einem einzelnen Gerät nutzen möchten, können es als Office Home & Student 2013 für einmalig 139 Euro, Office Home & Business 2013 für 269 Euro und Office Professional 2013 für einmalig 539 Euro kaufen. Ein Abo von Office 365 Home Premium enthält 60 Minuten Skype pro Monat und zusätzliche 20 GByte Speicherplatz bei SkyDrive. Die Nutzungsrechte für bis zu fünf Endgeräte kosten pro Jahr 99 Euro.

Versionen von Office 365 (Bild: Microsoft)

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…

14 Stunden ago

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…

14 Stunden ago

Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform

PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.

20 Stunden ago

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…

22 Stunden ago

AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…

2 Tagen ago

DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.

2 Tagen ago