Microsoft hat wie angekündigt gestern mit der Auslieferung seiner neuen Office-Version begonnen. Privatkunden können ab sofort Office 2013 sowie erstmals ein Abonnement von Office 365 Home Premium kaufen. Die Business-Versionen von Office 365 sind allerdings noch nicht erhältlich. Microsoft zufolge kommen sie erst am 27. Februar in den Handel.
Firmen können ab Ende Februar zwischen drei verschiedenen Ausgaben wählen. Office 365 Small Business Premium richtet sich an Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern. Es entspricht vom Umfang her Office Home & Business 2013. Office 365 Midsize Business sowie Enterprise & Government sind für Firmen mit bis zu beziehungsweise ab 250 Mitarbeiter gedacht.
In den vergangenen Monaten hatte Microsoft als Starttermin für Office 365 stets das erste Quartal 2013 genannt. Allerdings war nie die Rede davon, dass die Business-Versionen erst zu einem späteren Zeitpunkt freigegeben würden. Seit gestern stehen Kunden allerdings nur Office 365 Home Premium und University zur Verfügung. Ersteres kostet im Jahresabonnement 99 Euro und beinhaltet die Programme Word, Excel, PowerPoint, OneNote sowie Outlook, Access und Publisher. Für die Variante für Studenten und Bildungseinrichtungen verlangt Microsoft 79 Dollar. Allerdings hat dieses Abonnement eine Laufzeit von vier Jahren.
Seine Handelspartner bereitet Microsoft schon seit Monaten auf den Launch von Office 365 vor. Volumenlizenzkunden haben seit Oktober beziehungsweise November 2012 Zugriff auf die neuesten Office-Clients sowie die Server-Versionen Exchange, SharePoint und Lync. Bestandskunden von Office 365 Enterprise können die aktualisierten Anwendungen ebenfalls seit Oktober 2012 nutzen.
Office 365 ist Microsofts Konkurrenzprodukt zu Google Apps. In erster Linie handelt es sich um von Microsoft gehostete Versionen seiner Business-Server-Produkte, die als Abonnement verkauft werden. Office 365 Home Premium geht hingegen einen anderen Weg: Microsoft bietet hier lokal installierbare Anwendungen als Abonnement an. Dadurch greifen Anwender automatisch immer auf die aktuelle Version zu.
Privatanwender, die Office auf einem einzelnen Gerät nutzen möchten, können es als Office Home & Student 2013 für einmalig 139 Euro, Office Home & Business 2013 für 269 Euro und Office Professional 2013 für einmalig 539 Euro kaufen. Ein Abo von Office 365 Home Premium enthält 60 Minuten Skype pro Monat und zusätzliche 20 GByte Speicherplatz bei SkyDrive. Die Nutzungsrechte für bis zu fünf Endgeräte kosten pro Jahr 99 Euro.
[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]
Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…
Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…
PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.
Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…
Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…
Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.